27,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Erhalt der Biodiversit t z hlt neben dem Klimawandel zu den gr ten umweltpolitischen Aufgaben unserer Zeit. Denn eine intakte Natur sichert existenzielle Lebensgrundlagen darunter gesunde Nahrung, sauberes Wasser oder fruchtbare B den , sie ist aber auch unerl ssliche Ressource f r viele Bereiche der aufkommenden Bio konomie. Trotzdem verschwinden Jahr f r Jahr weitere wertvolle kosysteme und seltene Arten unwiederbringlich von der Erde haupts chlich bedingt durch menschliche Aktivit ten. Eine Trendwende l sst sich nach Ansicht einer wachsenden Zahl von Experten nur erreichen, indem die…mehr

Produktbeschreibung
Der Erhalt der Biodiversit t z hlt neben dem Klimawandel zu den gr ten umweltpolitischen Aufgaben unserer Zeit. Denn eine intakte Natur sichert existenzielle Lebensgrundlagen darunter gesunde Nahrung, sauberes Wasser oder fruchtbare B den , sie ist aber auch unerl ssliche Ressource f r viele Bereiche der aufkommenden Bio konomie. Trotzdem verschwinden Jahr f r Jahr weitere wertvolle kosysteme und seltene Arten unwiederbringlich von der Erde haupts chlich bedingt durch menschliche Aktivit ten. Eine Trendwende l sst sich nach Ansicht einer wachsenden Zahl von Experten nur erreichen, indem die biologische Vielfalt nicht nur allgemein wertgesch tzt, sondern durch konomische Methoden auch konkret in Wert gesetzt wird. Dieser Band gibt einen umfassenden berblick ber Grundlagen, Stand und Perspektiven konomischer Instrumente zur Bewertung und Inwertsetzung der Biodiversit t; er diskutiert ihre Reichweite und Grenzen sowie die Kontroversen um konomische Naturschutzans tze. Insbesondere mit Blick auf den internationalen Kontext wird dabei deutlich, dass der Schutz der Biodiversit t mehr denn je eine politische Gesamtaufgabe ist, die nicht allein dem Markt berlassen werden sollte.