12,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

"Was Maisie wusste" von Henry James ist ein herausragender Roman aus dem späten 19. Jahrhundert, der die komplexen Dynamiken einer zerrütteten Familie durch die kindliche Perspektive von Maisie Farange beleuchtet. Im Zentrum des Romans steht das psychologische Porträt des Kindes, das zwischen den egoistischen Elternteilen hin- und hergeschoben wird und dabei frühzeitig die Ambivalenzen und Heucheleien der Erwachsenenwelt erkennt. James' meisterhafte, nuancierte Prosa sowie sein feines Gespür für die menschliche Psyche setzen in diesem Werk Maßstäbe für die literarische Moderne und die…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
"Was Maisie wusste" von Henry James ist ein herausragender Roman aus dem späten 19. Jahrhundert, der die komplexen Dynamiken einer zerrütteten Familie durch die kindliche Perspektive von Maisie Farange beleuchtet. Im Zentrum des Romans steht das psychologische Porträt des Kindes, das zwischen den egoistischen Elternteilen hin- und hergeschoben wird und dabei frühzeitig die Ambivalenzen und Heucheleien der Erwachsenenwelt erkennt. James' meisterhafte, nuancierte Prosa sowie sein feines Gespür für die menschliche Psyche setzen in diesem Werk Maßstäbe für die literarische Moderne und die Darstellung kindlicher Subjektivität. Henry James, einer der bedeutendsten Schriftsteller der angloamerikanischen Literatur, beschäftigte sich intensiv mit den sozialen und psychologischen Wirklichkeiten seiner Zeit. Seine eigenen Erfahrungen als Kosmopolit, Beobachter gesellschaftlicher Umbrüche und Chronist psychologischer Feinheiten prägen sein Schreiben. Besonders in "Was Maisie wusste" bündelt James sein Interesse für die Unsicherheiten kindlicher Wahrnehmung und die Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen, womöglich inspiriert durch eigene Beobachtungen innerhalb gesellschaftlicher Eliten. Dieses außergewöhnliche Werk sei allen empfohlen, die ein tiefgründiges Verständnis für die subtilen Wechselwirkungen familiärer Strukturen, für psychologische Realismen und stilistische Raffinesse entwickeln möchten. Henry James fordert seine Leser heraus, über die Perspektiven und das Wissen von Kindern nachzudenken und eröffnet so neue Deutungsräume für das Bewusstsein und die Verletzlichkeit der menschlichen Existenz.
Rezensionen
Einer der bedeutendsten Romane des Jahrhundertautors in der brillaten Neuübersetzung von Gottfried Röckelein. Buch-Magazin, 09/2018