59,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. November 2025
Melden Sie sich für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.

payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In Anspielung - aber auch in Abgrenzung - zu Lenins Werk »Was tun?« zeigt dieser Sammelband mit Beiträgen namhafter Autoren aus Wissenschaft und Praxis präzise auf, wie sich im 21. Jahrhundert mehr Freiheit verwirklichen lässt. Klassische liberale Ideen und Konzepte ergänzen die Autoren um aktuelle Ansätze und entwickeln daraus eine Vision für die kommenden Jahre. Wer sich für den Liberalismus begeistert, glaubt daran, dass er oder sie die Welt zum Besseren verändern kann. Dieses Potenzial zeigt das Buch auf. Doch auch Kritikern liberaler Ideen sei der Band ans Herz gelegt, um sich mit…mehr

Produktbeschreibung
In Anspielung - aber auch in Abgrenzung - zu Lenins Werk »Was tun?« zeigt dieser Sammelband mit Beiträgen namhafter Autoren aus Wissenschaft und Praxis präzise auf, wie sich im 21. Jahrhundert mehr Freiheit verwirklichen lässt. Klassische liberale Ideen und Konzepte ergänzen die Autoren um aktuelle Ansätze und entwickeln daraus eine Vision für die kommenden Jahre. Wer sich für den Liberalismus begeistert, glaubt daran, dass er oder sie die Welt zum Besseren verändern kann. Dieses Potenzial zeigt das Buch auf. Doch auch Kritikern liberaler Ideen sei der Band ans Herz gelegt, um sich mit konkreten Vorschlägen auseinanderzusetzen, diese auf den Prüfstand zu stellen und historische Erfolge und Rückschläge des Liberalismus besser einzuordnen.
Autorenporträt
Dr. Christian Hugo Hoffmann hat verschiedene Startups mitgegründet und C-Level-Funktionen ausgefüllt. Dies geschah in den Bereichen Software, Robotik, IoT, Real Estate. Unter seinen Mitgründungen befindet sich auch ein erfolgreicher Exit. Er besitzt einen Ph.D. in Finance von der Universität St. Gallen. Sebastian Grell ist Entrepreneur und Autor. Akademisches Studium der Philosophie u.a. an der University of Cambridge mit Fokus auf Ludwig von Mises. Studium der Wirtschaftswissenschaften mit besonderem Interesse an der österreichischen Schule. Studium der Physik. Autor preisgekrönter Geschichten zur Verwirklichung liberaler Ideen (publiziert). Er ist Botschafter für die Free Cities Foundation. Dr. Marc-Felix Otto ist Partner bei The Advisory House AG in Zug, einer führenden Unternehmensberatung für die Energiewirtschaft in D/A/CH. Der promovierte Physiker war mehrere Jahre für McKinsey tätig, zuletzt als Engagement Manager. Er ist Mitglied im Stiftungsrat der Free Cities Foundation.