Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 10,00 €
  • Broschiertes Buch

ï Nach den heftig bewegten Anfängen durchläuft die Frauenbewegung gegenwärtig eine Phase der Selbstvergewisserung und der Neuorientierung. Ein Generationenwechsel vollzieht sich. ï Im ersten Teil dieser Dokumentation reflektieren Wissenschaftlerinnen den derzeitigen Stand. Sie resümieren die Konzepte von Gleichheit und Differenz, die Aktionsformen der Frauenbewegung sowie die Geschlechterverhältnisse in Deutschland. Der (selbst-)kritische Blick auf die Vergangenheit hilft, die künftigen Aufgaben und Optionen deutlicher werden zu lassen. ï Die Beiträge des zweiten Teils belegen, dass in den…mehr

Produktbeschreibung
ï Nach den heftig bewegten Anfängen durchläuft die Frauenbewegung gegenwärtig eine Phase der Selbstvergewisserung und der Neuorientierung. Ein Generationenwechsel vollzieht sich.
ï Im ersten Teil dieser Dokumentation reflektieren Wissenschaftlerinnen den derzeitigen Stand. Sie resümieren die Konzepte von Gleichheit und Differenz, die Aktionsformen der Frauenbewegung sowie die Geschlechterverhältnisse in Deutschland. Der (selbst-)kritische Blick auf die Vergangenheit hilft, die künftigen Aufgaben und Optionen deutlicher werden zu lassen.
ï Die Beiträge des zweiten Teils belegen, dass in den verschiedenen Wissenschaftsgebieten noch vieles über Frauen herauszufinden und in den mainstream der Forschung einzubauen ist. Beispiele für solche Themen: Männer und Frauen im Alter; die Notwendigkeit einer Frauen-Universität; das Weibliche in den Religionen.
Mit Beiträgen von:
Elke Begander, Barbara Holland-Cunz, Hildegard Maria Nickel, Annette Niederfranke, Ulrike Teubner, Vera Zingsem