🔍 𝗜𝗻𝗵𝗮𝗹𝘁:
Wir begleiten auf zwei Zeitebenen Ava, Gunther und Mattie. Zum einen haben wir Mattie, die gegen den Vietnamkrieg ist und sich in ihrer Einstellung besonders bestärkt sieht, nachdem ihr Zwillingsbruder nicht mehr aus diesem zurückkehrt. Ihre Eltern können oder wollen sie nicht
verstehen, weshalb sie ihre Sachen packt und verschwindet. Ein Jahr später steht sie wieder auf der Farm…mehr🔍 𝗜𝗻𝗵𝗮𝗹𝘁:
Wir begleiten auf zwei Zeitebenen Ava, Gunther und Mattie. Zum einen haben wir Mattie, die gegen den Vietnamkrieg ist und sich in ihrer Einstellung besonders bestärkt sieht, nachdem ihr Zwillingsbruder nicht mehr aus diesem zurückkehrt. Ihre Eltern können oder wollen sie nicht verstehen, weshalb sie ihre Sachen packt und verschwindet. Ein Jahr später steht sie wieder auf der Farm ihrer Eltern und muss lernen, mit der beängstigenden Situation umzugehen. Geheimnisse um die Familie reißen ein großes Loch in das wacklige Gefüge, und lange ist es nicht klar, ob die Risse gekittet werden können.
Und zum anderen begleiten wir Ava. Sie arbeitet auf dem Militärgelände Camp Forrest als Sekretärin. Dort lernt sie den deutschen Internierten Gunther Schneider kennen. Während sie ihn und die Umstände hinter seiner Internierung kennenlernt, muss sie ihre Ansichten zu bestimmten Themen revidieren.
🧑🏻👱🏼♀️Ü𝗯𝗲𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗣𝗿𝗼𝘁𝗮𝘀:
Mattie: Sie ist in ihren Einsichten festgefahren, dickköpfig und stur, ihre Gefühle versucht sie zu betäuben, lügt sich selbst an. Wieder zu Hause beginnt ein interner wie externer Kampf mit den neuen Herausforderungen und gleichzeitig auch ein Heilungsprozess.
Ava: Sie ist gewissenhaft, hilfsbereit, unvoreingenommen und lässt sich gerne in ihrer Sichtweise korrigieren. Ihre Geduld gegenüber schwierigen Personen ist bewundernswert.
Gunther: Er ist klug, altruistisch und furchtlos. Er lässt sich nicht einschüchtern und ist bereit, für Recht und Wahrheit einzustehen. Sein Glaube trägt ihn durch manche Situation.
❤️ 𝗗𝗮𝘀 𝗺𝗼𝗰𝗵𝘁𝗲 𝗶𝗰𝗵:
✅ Einblick in die Geschichte Amerikas zu Zeiten zweier Kriege. Die Gewissenskonflikte, ethischen Fragen, Hippiekommunen, freie Liebe, Drogen etc. werden aufgezeigt.
✅ Protagonisten entwickeln sich alle weiter. Besonders Mattie legt einen wundervollen Wandel hin und schafft es am Ende, trotz ihrer Meinung, mit anderen zurechtzukommen, diese stehenzulassen und Hilfe zu leisten.
✅Christlicher und jüdischer Glaube sind eingebunden. Ava und Gunther leben vor, was es bedeutet, an Jesus festzuhalten, auch wenn die Zeiten hart sind.
✅ Die inneren Kämpfe werden nachvollziehbar dargelegt und haben mich so manches Mal zum Nachdenken gebracht.
✅Die drei Personen lernen im Laufe ihres Lebens, dass nicht alles, was einem als Wahrheit verkauft wird, die Wahrheit ist. Manche Ansichten stellen sich mit der Zeit als falsch heraus und es liegt an uns, diese zu justieren und zu korrigieren. Sie lernen gnädig zu sein, Vorurteile zu überwinden, ehrlich sich selbst gegenüber zu sein, Gefühle zuzugeben, Schuld einzugestehen, Geheimnisse offenzulegen, zu vergeben, neu zu vertrauen. Den Menschen und vor allem Gott, dass er immer weiß, was er tut und dass es gut so ist, auch wenn es uns schmerzt.
💯𝗕𝗲𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝘀 𝗴𝘂𝘁 𝗳𝗮𝗻𝗱 𝗶𝗰𝗵:
Die Spannung bis zum Ende. Ich hatte verschiedene Momente, da war ich mir sicher, wie die Lage ist, und doch gab es unerwartete Wendungen und ich war am Ende überrascht.
Die kurze Erwähnung des Maxwell House Hotels aus dem Buch „Jede Nacht hat ihre Sterne“
🎯 𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭:
Die Geschichte hat mich tief berührt. Der Blick auf die Geschichte aus amerikanischen Augen fasziniert mich, da ich hier ja nur den deutschen Blickwinkel habe.
Diese Geschichte zeigt auf, dass es schon vor Jahrzehnten unterschiedliche Meinungen und Auffassungen zu bestimmten Themen gab. Doch auch wenn man politisch, ethisch oder spirituell auch nicht einer Meinung ist, ist es trotzdem möglich, in Frieden zusammenzuleben und Freundschaft zu pflegen.
Eine klare Leseempfehlung von mir, auch schon für jüngeres Lesepublikum, denn die Themen sind für uns alle wichtig, besonders in der heutigen Zeit, in der zwar Toleranz verlangt, jedoch nur sehr wenig gelebt wird.