Ein kleines Geschenk für PISA Ab- und Zugeneigte 'Ja, wie wollen Sie denn dann es machen in Ihrer Klasse?' Da sagte er: 'Ich werde sehen, was ich nun in diesem Jahr für Schüler haben werde. Und ich denke, dass ich sie werde besser erkennen können als im vorigen Jahr, weil ich immer während meiner Ferien die Charaktere vom vorigen Jahr studiert habe. Aber wie sie dieses Jahr sein werden, das kann ich ja nicht wissen, das wird sich ja erst ergeben!' Rudolf Steiner in diesem Heft
Ein kleines Geschenk für PISA Ab- und Zugeneigte 'Ja, wie wollen Sie denn dann es machen in Ihrer Klasse?' Da sagte er: 'Ich werde sehen, was ich nun in diesem Jahr für Schüler haben werde. Und ich denke, dass ich sie werde besser erkennen können als im vorigen Jahr, weil ich immer während meiner Ferien die Charaktere vom vorigen Jahr studiert habe. Aber wie sie dieses Jahr sein werden, das kann ich ja nicht wissen, das wird sich ja erst ergeben!' Rudolf Steiner in diesem Heft
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Rudolf Steiner (1861-1925) hat die moderne Naturwissenschaft durch eine umfassende Wissenschaft des Übersinnlich-Geistigen ergänzt. Seine Geisteswissenschaft oder 'Anthroposophie' ist in der heutigen Kultur eine einzigartige Herausforderung zur Überwindung des Materialismus, dieser leidvollen Sackgasse der Menschheitsentwicklung. Steiners Geisteswissenschaft ist keine bloße Theorie. Ihre Fruchtbarkeit zeigt sie vor allem in der Erneuerung der verschiedenen Bereiche des Lebens: der Erziehung, der Medizin, der Kunst, der Religion, der Landwirtschaft, bis hin zu einer gesunden Dreigliederung des ganzen sozialen Organismus, in der Kultur, Rechtsleben und Wirtschaft genügend unabhängig voneinander gestaltet werden und sich gerade dadurch gegenseitig fördern können. Von der etablierten Kultur ist Rudolf Steiner bis heute im Wesentlichen unberücksichtigt geblieben. Dies vielleicht deshalb, weil seine Geisteswissenschaft jeden Menschen, der sie ernst nimmt, früher oder später vor die
Wahl zwischen Macht und Menschlichkeit, zwischen Geld und Geist stellt. Gerade in dieser Wahl liegt aber jene innere Erfahrung der Freiheit, die jeder Mensch sucht und die der Grundaussage des Christentums zufolge seit zweitausend Jahren allen Menschen möglich ist. Es liegt in der Natur dieser Geisteswissenschaft, dass sie weder ein Massen- noch ein elitäres Phänomen sein kann: Einerseits kann sie nur der einzelne Mensch in seiner Freiheit ergreifen, andererseits kann dieser Einzelne in allen Schichten der Gesellschaft und in allen Völkern und Religionen der Menschheit seine Wurzeln haben.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826