Die Anforderungen an ein Content Management sind vielfältig. Unser Autor zeigt Ihnen, was Sie beachten müssen, wenn Sie ein eigenes CM-System auf der Grundlage von PHP und MySQL entwickeln.
Ausgehend von der schrittweisen Entwicklung einer GUI und des Backends bis hin zur Entwicklung eigener Templates erhalten Sie hier kompetentes Entwickler-Wissen aus der Praxis. Zukunftssicher weist der Autor auf alle Besonderheiten von PHP 5 hin, so dass Sie die beschriebenen Listings sowohl mit PHP 4 als auch dem neuen Major-Release einsetzen können.
Ausgehend von der schrittweisen Entwicklung einer GUI und des Backends bis hin zur Entwicklung eigener Templates erhalten Sie hier kompetentes Entwickler-Wissen aus der Praxis. Zukunftssicher weist der Autor auf alle Besonderheiten von PHP 5 hin, so dass Sie die beschriebenen Listings sowohl mit PHP 4 als auch dem neuen Major-Release einsetzen können.
Contentmangement do-it-yourself
Der Autor beschreibt die Konzeption eines einfachen Content-Management-Systems mit PHP und MySQL. Dabei wendet er sich an Web-Entwickler, die in diesem Bereich keine oder nur wenige Erfahrungen mitbringen und unter der Vielzahl an fertigen Lösungen nicht das Passende gefunden haben. Detailliert und anschaulich erklärt er von der Benutzer- über die Bilder und Dokumentenverwaltung bis zur Navigation, den Templates und Modulen die einzelnen Bausteine und wie sie installiert und verwendet werden. Das System ist modular aufgebaut und kann leicht erweitert und angepasst werden. Dabei wird hier und da, wie z.B. im XML-Bereich, auch auf die Verwendung von Funktionen der neuen PHP-Version 5 hingewiesen. Wo auf interessante Features und Elemente, wie ein WYSIWYG-Editor oder das sogenannte "in place editing" verzichtet wird, um das System einfach und überschaubar zu halten, wird zumindest darauf hingewiesen, dass es diese Erweiterungsmöglichkeiten gibt. Das Beispiel-CMS, die jüngsten Versionen von PHP und MySQL und gängige Editoren werden auf CD-ROM mitgeliefert.
Grundlage mit Zukunftsoption
Damit ist das Buch eine hervorragende Möglichkeit, um sich mit dem Status-Quo der Entwicklung von einfachen Content-Management-Systemen vertraut zu machen, das System des Autors kennenzulernen und damit eine Basis zu schaffen, um eigene Content-Management-Probleme zu lösen. Da das System sehr offen angelegt ist und auch die wichtigsten Pfade zur Weiterentwicklung aufgezeigt werden, ist dieser Titel auch in puncto zukünftige Anforderungen eine gute Investition.
(Peter Starke)
Der Autor beschreibt die Konzeption eines einfachen Content-Management-Systems mit PHP und MySQL. Dabei wendet er sich an Web-Entwickler, die in diesem Bereich keine oder nur wenige Erfahrungen mitbringen und unter der Vielzahl an fertigen Lösungen nicht das Passende gefunden haben. Detailliert und anschaulich erklärt er von der Benutzer- über die Bilder und Dokumentenverwaltung bis zur Navigation, den Templates und Modulen die einzelnen Bausteine und wie sie installiert und verwendet werden. Das System ist modular aufgebaut und kann leicht erweitert und angepasst werden. Dabei wird hier und da, wie z.B. im XML-Bereich, auch auf die Verwendung von Funktionen der neuen PHP-Version 5 hingewiesen. Wo auf interessante Features und Elemente, wie ein WYSIWYG-Editor oder das sogenannte "in place editing" verzichtet wird, um das System einfach und überschaubar zu halten, wird zumindest darauf hingewiesen, dass es diese Erweiterungsmöglichkeiten gibt. Das Beispiel-CMS, die jüngsten Versionen von PHP und MySQL und gängige Editoren werden auf CD-ROM mitgeliefert.
Grundlage mit Zukunftsoption
Damit ist das Buch eine hervorragende Möglichkeit, um sich mit dem Status-Quo der Entwicklung von einfachen Content-Management-Systemen vertraut zu machen, das System des Autors kennenzulernen und damit eine Basis zu schaffen, um eigene Content-Management-Probleme zu lösen. Da das System sehr offen angelegt ist und auch die wichtigsten Pfade zur Weiterentwicklung aufgezeigt werden, ist dieser Titel auch in puncto zukünftige Anforderungen eine gute Investition.
(Peter Starke)