17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es herauszufinden, wie genau sich eine Mockumentary von der Dokumentation unterscheidet und sich auf diese auswirkt. Dabei wird von der Annahme ausgegangen, dass Mockumentarys durch die geschickte Ausnutzung von Techniken im Dokumentarismus authentisch fiktive Welten erschaffen können. Dadurch zeigen sie auf, dass selbst scheinbar objektive Medien wie Dokumentationen letzten Endes nicht die Realität widerspiegeln müssen.…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es herauszufinden, wie genau sich eine Mockumentary von der Dokumentation unterscheidet und sich auf diese auswirkt. Dabei wird von der Annahme ausgegangen, dass Mockumentarys durch die geschickte Ausnutzung von Techniken im Dokumentarismus authentisch fiktive Welten erschaffen können. Dadurch zeigen sie auf, dass selbst scheinbar objektive Medien wie Dokumentationen letzten Endes nicht die Realität widerspiegeln müssen. Dennoch sorgt diese Kritik nicht zu einer Abschwächung der Wirkung von Dokumentationen, sondern führt dazu, dass Mockumentarys und Dokumentationen sich gegenseitig bestärken. Zur Prüfung dieser These werden zuerst mit der Klärung der Begriffe der Authentizität, Dokumentation und Mockumentary untersucht. An dieser Stelle werden allgemeinen Definitionen erklärt. Danach werden in den nächsten Kapiteln verschiedene Positionen zur Wirkung von Mockumentarys betrachtet. Hierbei werden Theorien beleuchtet, in denen erschlossen wird, dass Mockumentarys Dokumentationen abschwächen, sie bestärkt, oder ihre Kritik Dokumentationen gegenüber wirkungslos ist.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.