61,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Um sich fortzubewegen, benötigt ein Schiff Schubkraft, die durch die Drehung des Propellers hinter dem Rumpf erzeugt wird. Propeller werden verwendet, um Schubkraft zu erzeugen und Wasserfahrzeuge anzutreiben. Der Propeller erzeugt Schubkraft aufgrund des Druckunterschieds zwischen zwei Oberflächen des Propellerblatts, die als Vorderseite und Rückseite bezeichnet werden. Der Anstellwinkel der Strömung spielt eine wichtige Rolle bei der Erzeugung dieses Druckunterschieds über jeden Blattabschnitt (der im Allgemeinen ein Tragflächenabschnitt ist). Ein Propeller mit verstellbarer Steigung kann…mehr

Produktbeschreibung
Um sich fortzubewegen, benötigt ein Schiff Schubkraft, die durch die Drehung des Propellers hinter dem Rumpf erzeugt wird. Propeller werden verwendet, um Schubkraft zu erzeugen und Wasserfahrzeuge anzutreiben. Der Propeller erzeugt Schubkraft aufgrund des Druckunterschieds zwischen zwei Oberflächen des Propellerblatts, die als Vorderseite und Rückseite bezeichnet werden. Der Anstellwinkel der Strömung spielt eine wichtige Rolle bei der Erzeugung dieses Druckunterschieds über jeden Blattabschnitt (der im Allgemeinen ein Tragflächenabschnitt ist). Ein Propeller mit verstellbarer Steigung kann den Anstellwinkel der einströmenden Strömung anpassen und ermöglicht eine bessere Kontrolle über den dadurch erzeugten Schub. Traditionell werden Schub und Drehmoment eines Propellers durch Modellversuche vorhergesagt. Dies erfordert mehr Zeit, Personal, Platz und Kosten. Gegenwärtig wird CFD für hydrodynamische Konstruktionen immer beliebter, da es relative Einsparungen an Zeit, Personal, Platz und Kosten ermöglicht.
Autorenporträt
Herr Aditya Kolakoti erwarb seinen Master-Abschluss in Schiffsingenieurwesen am Andhra University College of Engineering. Derzeit promoviert er im Bereich turbogeladene IDI-Motoren. Er hat mehrere internationale und nationale Fachzeitschriften zur CFD-Analyse von Wasserfahrzeugen und Biodieselanwendungen in IDI-Motoren veröffentlicht.