Eine Analyse der Fortführung und Sanierung insolventer Klein- und Mittelbetriebe unter besonderer Berücksichtigung des Konfigurationsansatzes. Dissertationsschrift.
Eine Analyse der Fortführung und Sanierung insolventer Klein- und Mittelbetriebe unter besonderer Berücksichtigung des Konfigurationsansatzes. Dissertationsschrift.
Unternehmenskrisen und -insolvenzen sind permanente Erscheinungen des Wirtschaftslebens. Die Insolvenz bedeutet jedoch nicht zwangsläufig das Ende, sondern es existieren unter bestimmten Voraussetzungen "Wege aus der Insolvenz". Der Fortbestand des gesamten Unternehmens oder einzelner Unternehmensteile ist möglich. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht analysiert der Autor den Fortführungs- und Sanierungsprozess insolventer kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU). Empirisch fundiert werden die Ausgangssituation insolventer KMU und die Haupteinflussfaktoren eines erfolgreichen…mehr
Unternehmenskrisen und -insolvenzen sind permanente Erscheinungen des Wirtschaftslebens. Die Insolvenz bedeutet jedoch nicht zwangsläufig das Ende, sondern es existieren unter bestimmten Voraussetzungen "Wege aus der Insolvenz". Der Fortbestand des gesamten Unternehmens oder einzelner Unternehmensteile ist möglich. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht analysiert der Autor den Fortführungs- und Sanierungsprozess insolventer kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU). Empirisch fundiert werden die Ausgangssituation insolventer KMU und die Haupteinflussfaktoren eines erfolgreichen Fortführungs- und Sanierungsprozesses ermittelt. Dadurch werden Erkenntnisse über eine erfolgreiche Insolvenzbewältigung generiert, welche den betroffenen Akteuren Hilfestellungen für Insolvenzsanierungen geben und Defizite gescheiterter Insolvenzsanierungen erklären können.
Produktdetails
Produktdetails
Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversität Wien 16
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Der Autor: Markus Imgrund, geboren 1976, studierte Wirtschaftswissenschaften in Hohenheim und Budapest. Weitere Studien- und Forschungsaufenthalte führten ihn an die Universitat Autónoma de Barcelona und die School of Management and Economics der Universität Växjö (Schweden). Im Jahr 2006 promovierte er im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre der Klein- und Mittelbetriebe an der Wirtschaftsuniversität Wien. Derzeit arbeitet er als Unternehmensberater für Unternehmenssanierung und -restrukturierung und ist als Projektmitarbeiter am Institut für Betriebswirtschaftslehre der Klein- und Mittelbetriebe an der Wirtschaftsuniversität Wien tätig. Seine Forschungsschwerpunkte stellen Unternehmenskrisen und deren Sanierungsprozesse dar.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Unternehmenskrise und Folgen - Informations- und Beratungsangebote im Krisenfall - Ablauf eines Insolvenzverfahrens - Sanierungselemente des Insolvenzrechts - Prüfung der Sanierungsfähigkeit und -würdigkeit - Finanz- und leistungswirtschaftliche Sanierungsmaßnahmen - Die Rolle des Unternehmers in der Insolvenz - Die Rolle des Insolvenzverwalters im Fortführungs- und Sanierungsprozess - Die Ausgangssituation erfolgreicher Sanierungsfälle - Maßnahmen und Interessen beteiligter Insolvenzakteure - Haupteinflussfaktoren erfolgreicher Fortführungen und Sanierungen.
Aus dem Inhalt: Unternehmenskrise und Folgen - Informations- und Beratungsangebote im Krisenfall - Ablauf eines Insolvenzverfahrens - Sanierungselemente des Insolvenzrechts - Prüfung der Sanierungsfähigkeit und -würdigkeit - Finanz- und leistungswirtschaftliche Sanierungsmaßnahmen - Die Rolle des Unternehmers in der Insolvenz - Die Rolle des Insolvenzverwalters im Fortführungs- und Sanierungsprozess - Die Ausgangssituation erfolgreicher Sanierungsfälle - Maßnahmen und Interessen beteiligter Insolvenzakteure - Haupteinflussfaktoren erfolgreicher Fortführungen und Sanierungen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826