64,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 18. November 2025
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Bericht dokumentiert die Evaluation im Mixed-Methods-Design des Modellprojekts SEMRES, welches darauf abzielte, Menschen mit problematischem Suchtmittelkonsum frühzeitig zu erreichen und gezielt in Rehabilitationsangebote zu vermitteln. Die Ergebnisse liefern praxisnahe Einblicke in die Relevanz aktiver Netzwerkarbeit und der Motivationsförderung beim Zugang zum Hilfesystem. Sie geben zudem wertvolle Impulse für ein vernetztes, personenzentriertes Versorgungssystem in der Suchthilfe.

Produktbeschreibung
Der Bericht dokumentiert die Evaluation im Mixed-Methods-Design des Modellprojekts SEMRES, welches darauf abzielte, Menschen mit problematischem Suchtmittelkonsum frühzeitig zu erreichen und gezielt in Rehabilitationsangebote zu vermitteln. Die Ergebnisse liefern praxisnahe Einblicke in die Relevanz aktiver Netzwerkarbeit und der Motivationsförderung beim Zugang zum Hilfesystem. Sie geben zudem wertvolle Impulse für ein vernetztes, personenzentriertes Versorgungssystem in der Suchthilfe.
Autorenporträt
Prof. Dr. Knut Tielking ist Professor für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Sucht- und Drogenhilfe an der Hochschule Emden/Leer und Leitung der wissenschaftlichen Evaluation des Projektes. Lea Jürgens ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit an der Hochschule Emden/Leer. Frank Bela Schädlich ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit an der Hochschule Emden/Leer.