Sie streben eine Karriere als Wirtschaftsprüfer an? Früher bedeutete das einen langen Weg: Nach dem Studium folgte eine mehrjährige Praxisphase, meist zunächst das Steuerberater-Examen und erst dann das WP-Examen. Zwischen Abitur und bestandener WP-Prüfung lagen oft über 10 Jahre. Heute geht es deutlich schneller: Dank integrierter Ausbildungsgänge und optimierter Studiengestaltung können Sie Ihre Ausbildungszeit erheblich verkürzen. Möglich machen das anerkannte Studiengänge nach § 8a WPO und anrechenbare Prüfungsleistungen nach § 13b WPO. Die vollständig überarbeitete und erweiterte 16.…mehr
Sie streben eine Karriere als Wirtschaftsprüfer an? Früher bedeutete das einen langen Weg: Nach dem Studium folgte eine mehrjährige Praxisphase, meist zunächst das Steuerberater-Examen und erst dann das WP-Examen. Zwischen Abitur und bestandener WP-Prüfung lagen oft über 10 Jahre. Heute geht es deutlich schneller: Dank integrierter Ausbildungsgänge und optimierter Studiengestaltung können Sie Ihre Ausbildungszeit erheblich verkürzen. Möglich machen das anerkannte Studiengänge nach § 8a WPO und anrechenbare Prüfungsleistungen nach § 13b WPO. Die vollständig überarbeitete und erweiterte 16. Auflage zeigt Ihnen systematisch interessante Möglichkeiten zur Verkürzung des WP-Examens auf. Sie erhalten zunächst einen fundierten Überblick über das Berufsbild des Wirtschaftsprüfers und die fachliche Voraussetzungen. Praxisnah und aktuell stellt das Buch Ihnen alle nach § 8a WPO anerkannten Hochschulen vor sowie jene Hochschulen, deren Prüfungen nach § 13b WPO als gleichwertig zum WP-Examen anerkannt sind. Der zweite Teil des Buches enthält eine Checkliste zur Examensvorbereitung, einen Überblick über die Nachhaltigkeitsprüfung für Wirtschaftsprüfer und relevante Informationen zur vorgeschriebenen Berufshaftpflichtversicherung sowie profunde Tipps für eine erfolgreiche Karriereplanung.
Detlef Jürgen Brauner studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim. Promotion zum Dr. rer. pol. am Institut für Sozialforschung der Universität Stuttgart. Langjährige Tätigkeit als Verleger eines wirtschaftswissenschaftlichen Fachverlages. Derzeit Leiter eines Instituts für Persönlichkeitsentwicklung; Tätigkeitsschwerpunkte: Karriereplanung und Mentoring für angehende Akademiker und Steuerberater/Wirtschaftsprüfer. Autor/Herausgeber von 20 wissenschaftlichen Publikationen mit einer Gesamtauflage von über 300.000 Ex., darunter Standardwerke für den Berufsnachwuchs der Steuerberater/Wirtschaftsprüfer und Ingenieure sowie ein Grundlagenwerk zum wissenschaftlichen Arbeiten.
Inhaltsangabe
I. Fachliche Voraussetzungen Ass. jur. Henning Tüffers, Leiter der Prüfungsstelle für das WP-Examen bei der Wirtschaftsprüferkammer: Anerkennung von Studiengängen nach § 8a WPO Ass. jur. Henning Tüffers, Leiter der Prüfungsstelle für das WP-Examen bei der Wirtschaftsprüferkammer: Anrechnung von Prüfungsleistungen nach § 13b WPO Verordnung über die Voraussetzungen der Anerkennung von Studiengängen nach § 8a der Wirtschaftsprüferordnung und über die Anrechnung von Prüfungsleistungen aus Studiengängen nach § 13b der Wirtschaftsprüferordnung (Wirtschafts-prüfungsexamens-Anrechnungsverordnung - WPAnrV) Referenzrahmen für die Anerkennung von Studien-gängen nach § 8a Gesetz über eine Berufsordnung der Wirtschaftsprüfer (Wirtschaftsprüferordnung - WPO) und die Anrechnung von Prüfungsleistungen nach § 13b WPO Anlage 1 - Lehrpläne (Curricula) Anlage 2 - Dokumentation durch Modulhandbücher Anlage 3 - Hinweise für Examenskandidatinnen und Examenskandidaten mit Verkürzung gemäß § 13b WPO II. AuditXcellence und Profile anerkannter Hochschulen Anerkennung nach § 8a WPO Dr. Klaus Dyck und Thomas M. Orth: 'Big Four' - AuditXcellence-Programm Dr. Andreas Bonse, ASBM Accounting School Bochum Münster gGmbH: Ruhr-Universität Bochum und Westfälische Wilhelms-Universität Münster Prof. Dr. Karsten Lorenz und StB Prof. Dr. Edgar Löw: Frankfurt School of Finance & Management und Hochschule Mainz Prof. Dr. Thomas Tegen und WP/StB Prof. Dr. Martin Zieger, Studiengangsdekane des Studiengangs 'Taxation, Accounting, Finance' (M. Acc.): Europäische Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) StB Prof. Dr. Dörte Mody, Studiengangsleiterin, Institut Auditing Tax, Leuphana Universität Lüneburg: Studiengang 'Master in Auditing' an der Leuphana Universität Lüneburg Prof. Dr. Jens Wüstemann, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsprüfung, Universität Mannheim, Präsident der Mannheim Business School und Akademischer Direktor des 'Mannheim Master of Accounting & Taxation': Universität Mannheim/Mannheim Business School Dipl.-Betriebswirtin (FH) Heike Thiele, Studiengangkoordinatorin: Fachhochschule Münster und Hochschule Osnabrück Anerkennung nach § 13b WPO StB Prof. Dr. Rolf Uwe Fülbier und Florian Federsel: Universität Bayreuth Prof. Dr. Carsten Theile, Studiengangsleiter: Hochschule Bochum StB Prof. Dr. Guido Förster, Prof. Dr. Janine Maniora, Prof. Dr. Barbara E. Weißenberger und Matthias B. Wesser, M. Sc.: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf WP Prof. Dr. Sven Schäfer und Prof. Dr. Volker Mayer, Studiengangsleiter: Technische Hochschule Köln StB Prof. Dr. Gerald Merkl und StB/WP Prof. Dr. Jan Breitweg, Wissenschaftliche Leitung des Masterstudienganges 'Steuern, Rechnungslegung und Prüfungswesen' an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg: Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies (DHBW CAS) Prof. Dr. Andreas Dutzi - Professur für BWL, insbesondere Rechnungslegung und Corporate Governance - Studiengangverantwortlicher, Andreas Buhrandt, M.Sc. - Geschäftsführer Siegener Institut für Unternehmensbesteuerung, Wirtschaftsprüfung, Rechnungslegung und Wirtschaftsrecht (SUWI) und Oliver Schneider, M. Sc. - Studiengangkoordinator: Universität Siegen Prof. Dr. Kai-Uwe Marten: Universität Ulm
I. Fachliche Voraussetzungen Ass. jur. Henning Tüffers, Leiter der Prüfungsstelle für das WP-Examen bei der Wirtschaftsprüferkammer: Anerkennung von Studiengängen nach § 8a WPO Ass. jur. Henning Tüffers, Leiter der Prüfungsstelle für das WP-Examen bei der Wirtschaftsprüferkammer: Anrechnung von Prüfungsleistungen nach § 13b WPO Verordnung über die Voraussetzungen der Anerkennung von Studiengängen nach § 8a der Wirtschaftsprüferordnung und über die Anrechnung von Prüfungsleistungen aus Studiengängen nach § 13b der Wirtschaftsprüferordnung (Wirtschafts-prüfungsexamens-Anrechnungsverordnung - WPAnrV) Referenzrahmen für die Anerkennung von Studien-gängen nach § 8a Gesetz über eine Berufsordnung der Wirtschaftsprüfer (Wirtschaftsprüferordnung - WPO) und die Anrechnung von Prüfungsleistungen nach § 13b WPO Anlage 1 - Lehrpläne (Curricula) Anlage 2 - Dokumentation durch Modulhandbücher Anlage 3 - Hinweise für Examenskandidatinnen und Examenskandidaten mit Verkürzung gemäß § 13b WPO II. AuditXcellence und Profile anerkannter Hochschulen Anerkennung nach § 8a WPO Dr. Klaus Dyck und Thomas M. Orth: 'Big Four' - AuditXcellence-Programm Dr. Andreas Bonse, ASBM Accounting School Bochum Münster gGmbH: Ruhr-Universität Bochum und Westfälische Wilhelms-Universität Münster Prof. Dr. Karsten Lorenz und StB Prof. Dr. Edgar Löw: Frankfurt School of Finance & Management und Hochschule Mainz Prof. Dr. Thomas Tegen und WP/StB Prof. Dr. Martin Zieger, Studiengangsdekane des Studiengangs 'Taxation, Accounting, Finance' (M. Acc.): Europäische Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) StB Prof. Dr. Dörte Mody, Studiengangsleiterin, Institut Auditing Tax, Leuphana Universität Lüneburg: Studiengang 'Master in Auditing' an der Leuphana Universität Lüneburg Prof. Dr. Jens Wüstemann, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsprüfung, Universität Mannheim, Präsident der Mannheim Business School und Akademischer Direktor des 'Mannheim Master of Accounting & Taxation': Universität Mannheim/Mannheim Business School Dipl.-Betriebswirtin (FH) Heike Thiele, Studiengangkoordinatorin: Fachhochschule Münster und Hochschule Osnabrück Anerkennung nach § 13b WPO StB Prof. Dr. Rolf Uwe Fülbier und Florian Federsel: Universität Bayreuth Prof. Dr. Carsten Theile, Studiengangsleiter: Hochschule Bochum StB Prof. Dr. Guido Förster, Prof. Dr. Janine Maniora, Prof. Dr. Barbara E. Weißenberger und Matthias B. Wesser, M. Sc.: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf WP Prof. Dr. Sven Schäfer und Prof. Dr. Volker Mayer, Studiengangsleiter: Technische Hochschule Köln StB Prof. Dr. Gerald Merkl und StB/WP Prof. Dr. Jan Breitweg, Wissenschaftliche Leitung des Masterstudienganges 'Steuern, Rechnungslegung und Prüfungswesen' an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg: Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies (DHBW CAS) Prof. Dr. Andreas Dutzi - Professur für BWL, insbesondere Rechnungslegung und Corporate Governance - Studiengangverantwortlicher, Andreas Buhrandt, M.Sc. - Geschäftsführer Siegener Institut für Unternehmensbesteuerung, Wirtschaftsprüfung, Rechnungslegung und Wirtschaftsrecht (SUWI) und Oliver Schneider, M. Sc. - Studiengangkoordinator: Universität Siegen Prof. Dr. Kai-Uwe Marten: Universität Ulm
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826