ichtspraktischen Bezügen zur systemisch-funktionalen Linguistik und zum Unterrichtsarrangement des Scaffolding erläutert. Zu den Themenfeldern 'Ernährung', 'Pflanzen' und 'Wasser' werden jeweils für die Klassenstufen 1 bis 4 exemplarische Rahmen vorgestellt.
Die Handreichung richtet sich an Lehrkräfte der Grundschule, an Studierende, an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie an alle, die sich in der Aus- und Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern mit Themen der Unterrichtsentwicklung.
Die Handreichung richtet sich an Lehrkräfte der Grundschule, an Studierende, an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie an alle, die sich in der Aus- und Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern mit Themen der Unterrichtsentwicklung.
Das Buch richtet sich in erster Linie an Lehrkräfte des Sachunterrichts und bietet ihnen sowohl umfangreiche exemplarische Planungsrahmen [...] als auch die theoretischen Grundlagen, um diese modifizieren oder weitere Planungsrahmen selbst entwickeln zu können. Obgleich die Bedeutung der Sprache im Fach speziell für den Sachunterricht dargelegt wird, kann dies jedoch unmittelbar auf andere Fächer übertragen werden [...] Der vorliegende Band kann also eine praxisnahe Unterstützung bei der Unterrichtsplanung für Lehrkräfte aller Fächer und Schulstufen sein. Lisa Wiechers und Sara Fürstenau in: Grundschulunterricht, 1/2017.