78,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Arbeit widmet sich dem in Bayern von Verfassungs wegen vorgeschriebenen Modell eines öffentlich-rechtlich getragenen Rundfunks unter Einbeziehung privater Rundfunkangebote. Die Umsetzung des verfassungsrechtlichen Auftrages der Gewährleistung eines freien Rundfunks durch organisatorische Maßnahmen steht hierbei im Mittelpunkt. Neben der einfachgesetzlichen Ausgestaltung der Rundfunkfreiheit wird vor allem die Einbindung und Organisation privater Rundfunkangebote innerhalb der öffentlich-rechtlichen Trägerschaft behandelt. Die modellspezifischen Besonderheiten werden aus der Perspektive der…mehr

Produktbeschreibung
Die Arbeit widmet sich dem in Bayern von Verfassungs wegen vorgeschriebenen Modell eines öffentlich-rechtlich getragenen Rundfunks unter Einbeziehung privater Rundfunkangebote. Die Umsetzung des verfassungsrechtlichen Auftrages der Gewährleistung eines freien Rundfunks durch organisatorische Maßnahmen steht hierbei im Mittelpunkt. Neben der einfachgesetzlichen Ausgestaltung der Rundfunkfreiheit wird vor allem die Einbindung und Organisation privater Rundfunkangebote innerhalb der öffentlich-rechtlichen Trägerschaft behandelt. Die modellspezifischen Besonderheiten werden aus der Perspektive der Meinungsvielfalt beleuchtet, wobei insbesondere auf das Spannungsfeld zwischen den verfassungsrechtlichen Zielvorstellungen und einer durch Werbeeinnahmen finanzierten Programmgestaltung eingegangen wird.
Autorenporträt
Die Autorin: Anne Buchholtz, geboren 1970 in München, 1989 bis 1995 Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München, danach Referendariat am Landgericht München. Seit 1997 Rechtsanwältin in München.