Im Mentoringprojekt "WEICHENSTELLUNG für Viertklässler" begleiten Studierende bildungsbenachteiligte Kinder im Übergang an die weiterführende Schule. Die von der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius entwickelte Initiative wird bundesweit an drei Standorten durchgeführt und liefert einen Beitrag zur Verbesserung von Chancengerechtigkeit. Als "didaktischer Doppeldecker" bietet WEICHENSTELLUNG den beteiligten Kindern Unterstützung auf dem Weg zu mehr Bildungsteilhabe und eröffnet den Studierenden einen praxisbezogenen Baustein im Studium. In diesem Band findet man einen detaillierten Überblick…mehr
Im Mentoringprojekt "WEICHENSTELLUNG für Viertklässler" begleiten Studierende bildungsbenachteiligte Kinder im Übergang an die weiterführende Schule. Die von der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius entwickelte Initiative wird bundesweit an drei Standorten durchgeführt und liefert einen Beitrag zur Verbesserung von Chancengerechtigkeit. Als "didaktischer Doppeldecker" bietet WEICHENSTELLUNG den beteiligten Kindern Unterstützung auf dem Weg zu mehr Bildungsteilhabe und eröffnet den Studierenden einen praxisbezogenen Baustein im Studium. In diesem Band findet man einen detaillierten Überblick über Konzeption und regionalspezifische Umsetzung an den drei Standorten. Neben theoretischen Überlegungen zum Themenfeld Bildungsteilhabe werden Begleitformate vorgestellt und Evaluationsergebnisse präsentiert.
Myrle Dziak-Mahler ist Geschäftsführerin des Zentrums für LehrerInnenbildung (ZfL) der Universität zu Köln. Sie lehrte und publizierte in der Geschichtsdidaktik, war Lehrerin in unterschiedlichen Kontexten, u.a. als Beratungslehrerin an einer Gesamtschule und Förderlehrerin mit schulmüden Jugendlichen, und ist in der Fortbildung von Lehrkräft en tätig. Schwerpunkt ihres Interesses ist die (Weiter-)Entwicklung der LehrerInnenpersönlichkeit und die zukunftsfähige Transformation des Systems Schule. Sie ist zertifizierter Business Coach und Coach for System Dynamics.
Astrid Krämer arbeitet seit Februar 2015 als Praktikumsmanagerin für das Berufsfeldpraktikum am Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL) der Universität zu Köln. Sie koordiniert zudem den Bereich Internationalisierung. Nach dem Studium des Lehramts für die Primarstufe arbeitete sie an unterschiedlichen Grundschulen. Sie verbrachte zwei Jahre als Ortslehrkraft an der Deutschen Schule Teneriffa sowie sechs Jahre als Auslandsdienstlehrkraft an der Deutschen Schule Santiago de Chile. Hier übernahm sie die Fachleitung Deutsch als Fremdsprache für die Primarstufe.
Rezensionen
Das Buch informiert umfassend über ein spannendes Projekt zur individuellen Förderung an dem so bedeutsamen Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule. Marnie Schlüter, in: PÄDAGOGIK 9/20, S.54.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826