64,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Weizen ist ein wichtiger Bestandteil der Ernährung, da die Weizenpflanze agronomisch anpassungsfähig ist und von arktischen Regionen bis zum Äquator, vom Meeresspiegel bis zu den Ebenen Tibets wachsen kann. Neben der agronomischen Anpassungsfähigkeit bietet Weizen eine einfache Getreidelagerung und eine einfache Verarbeitung des Getreides zu Mehl, um essbare, schmackhafte, interessante und zufriedenstellende Lebensmittel herzustellen. Zu den wichtigsten Zuchtzielen gehören hohe Kornerträge, gute Qualität, Krankheits- und Insektenresistenz sowie Toleranz gegenüber abiotischen Stressfaktoren wie…mehr

Produktbeschreibung
Weizen ist ein wichtiger Bestandteil der Ernährung, da die Weizenpflanze agronomisch anpassungsfähig ist und von arktischen Regionen bis zum Äquator, vom Meeresspiegel bis zu den Ebenen Tibets wachsen kann. Neben der agronomischen Anpassungsfähigkeit bietet Weizen eine einfache Getreidelagerung und eine einfache Verarbeitung des Getreides zu Mehl, um essbare, schmackhafte, interessante und zufriedenstellende Lebensmittel herzustellen. Zu den wichtigsten Zuchtzielen gehören hohe Kornerträge, gute Qualität, Krankheits- und Insektenresistenz sowie Toleranz gegenüber abiotischen Stressfaktoren wie Mineralien-, Feuchtigkeits- und Hitzetoleranz. Weizen ist die agronomisch und ernährungsphysiologisch wichtigste Getreideart, die für die Ernährungssicherheit, die Armutsbekämpfung und die Verbesserung der Lebensbedingungen unerlässlich ist. Weizen ist unter den Getreidesorten vor allem deshalb führend, weil sein Korn Proteine mit einzigartigen physikalischen und chemischen Eigenschaften enthält. Er wird vielfältig verwendet, von Chapati bis zu verarbeiteten Lebensmitteln und zahlreichen Industrieprodukten. Das Buch Weizen Triticum asetivum - Gegenwart und Zukunft beschreibt die genetische Vielfalt. Das Wissen über die genetische Vielfalt einer Kulturpflanze ist von grundlegender Bedeutung für die Verbesserung der Pflanzen.
Autorenporträt
Dr. Piyusha Singh arbeitet derzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Genetik und Pflanzenzüchtung der Uttarakhand University of Horticulture and Forestry, Ranichauri, Indien. Sie hat in Genetik und Pflanzenzüchtung promoviert. Dr. Naveen Kumar Singh arbeitet als Assistenzprofessor in der Abteilung für TVCC (Veterinärmedizin) der NDUAT Faizabad.