38,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Prof. Dr. Gerhard Picot ist einer der renommiertesten Wirtschaftsanwälte im Fachgebiet der Unternehmenskäufe, Fusionen und Börsengänge (Mergers & Acquisitions - M&A) (www.picot.de). Seine Freizeit widmet er seinem Faible, der Philosophie, sowie der Welt- und Rechtsgeschichte. Im Grunde ist sein Ziel ganz einfach: Es geht ihm um das Verständnis des Universums und der Menschheit vom Urknall bis zu unserer heutigen, im Umbruch befindlichen Welt (www.weltgeschichte.de). Bücher über die Weltgeschichte gibt es viele. Aber diese WELTGESCHICHTE ist anders. In diesem chronologischen Portrait beschreibt…mehr

Produktbeschreibung
Prof. Dr. Gerhard Picot ist einer der renommiertesten Wirtschaftsanwälte im Fachgebiet der Unternehmenskäufe, Fusionen und Börsengänge (Mergers & Acquisitions - M&A) (www.picot.de). Seine Freizeit widmet er seinem Faible, der Philosophie, sowie der Welt- und Rechtsgeschichte. Im Grunde ist sein Ziel ganz einfach: Es geht ihm um das Verständnis des Universums und der Menschheit vom Urknall bis zu unserer heutigen, im Umbruch befindlichen Welt (www.weltgeschichte.de). Bücher über die Weltgeschichte gibt es viele. Aber diese WELTGESCHICHTE ist anders. In diesem chronologischen Portrait beschreibt der Autor in einzigartiger Weise die Entstehung und Erforschung unseres Universums mit den folgenden Themen: 1 Die "Chronologie" als Lehre von der Zeit und zur Verbesserung unserer Vorstellungskraft für die Zeitskalen des 13,8 Mrd. Jahre währenden Universums 2 Das größte "Weltwunder": Der "Urknall", die Entstehung und Ausdehnung unseres Universums mit 1.000 Mrd. Galaxien und unserer Milchstraße mit jeweils mindestens 100 Mrd. Sternen (seit 13,82 Mrd. Jahren) 3 Das Alter des Universums: Die zeitliche Rückrechnung bis zu dem "Ur-Punkt" der unendlichen Materie- und Energiedichte (vor 13,82 Mrd. Jahren) 4 Die früheste Zeit des Universums ab dem Urknall 5 Die Frühzeit des Universums und ihre unterschiedlichen Phasen (380.000 Jahre bis etwa 1 Mrd. Jahre nach dem Urknall) 6 Die Bausteine des Universums: Die 6,2 % "Sichtbare Materie", die 24,8 % "Dunkle Materie" und die 69 % "Dunkle Energie" des gesamten Masse-Energie-Inhaltes des Universums 7 Die "sichtbare Materie" als 6,2%-Baustein des Universums - vom Kleinsten bis zum Größten 8 Die "Dunkle Materie" und die Schwarzen Löcher als 24,8%-Baustein des Universums 9 Die "Dunkle Energie" als 69%-Baustein des Universums 10 Die Entstehung der vielen Milliarden Galaxien und der Milchstraße in einer wabenartigen Struktur (vor 13,6 Mrd. Jahren) Dem Verfasser gelingt es, all diese Entwicklungen chronologisch, tiefgründig und doch kurzweilig mit allen wichtigen Erkenntnissen der heutigen Wissenschaft darzustellen.
Autorenporträt
Prof. Dr. Gerhard Picot ist einer der renommiertesten Wirtschaftsanwälte im Fachgebiet der Unternehmenskäufe, Fusionen und Börsengänge (Mergers & Acquisitions - M&A) (www.picot.de). Seine Freizeit widmet er seinem Faible, der Philosophie, sowie der Welt- und Rechtsgeschichte. Im Grunde ist sein Ziel ganz einfach: Es geht ihm um das Verständnis des Universums und der Menschheit vom Urknall bis zu unserer heutigen, im Umbruch befindlichen Welt (www.weltgeschichte.de). Nach seiner juristischen Ausbildung und verfassungsrechtlichen Promotion war Prof. Picot von 1977 bis 1979 wissenschaftlicher Assistent an der Albertus-Magnus-Universität zu Köln und anschließend bis 2004 Partner der internationalen Anwaltssozietät Freshfields. Nach seiner Pensionierung gründete er die PICOT Rechtsanwaltsgesellschaft mit Büros in München, Köln und Düsseldorf zur Beratung von Familien- und Mittelstandsunternehmen. Mehrfach ist er wegen seines unternehmerischen und diplomatischen Geschickes als einer der besten deutschen M&A-Anwälte ausgezeichnet worden. Zugleich war und ist er Vorsitzender bzw. Mitglied zahlreicher Aufsichtsräte und Beiräte namhafter Unternehmen. Parallel zu seiner anwaltlichen Tätigkeit war Prof. Picot von 1998 bis 2003 Honorarprofessor und Mitgründer des Institute for Mergers & Acquisitions der Universität Witten-Herdecke und von 2004 bis 2009 Inhaber der Professur für Wirtschaftsrecht, insbesondere M&A, an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Wiesbaden, wo er auch einen "Excellence Award Teaching" erhielt. Prof. Picot ist Herausgeber und Autor einer Vielzahl wirtschaftsrechtlicher und wirtschaftswissenschaftlicher Publikationen, darunter seine Standardwerke "Handbuch Mergers & Acquisitions" (Schaeffer-Poeschel), "Unternehmenskauf und Restrukturierung" (C.H. Beck) sowie "Handbook of international Mergers and Acquisitions" (Palgrave Macmillan - New York); nicht zuletzt aber auch seines Werkes "WELTGESCHICHTE".