49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Wachstum des Pro-Kopf-Einkommens und die Urbanisierung in den letzten Jahrzehnten sowie die Prognosen für die kommenden Jahre deuten auf einen steigenden weltweiten Bedarf an Nahrungsmitteln hin. Gleichzeitig gibt es kaum Möglichkeiten für eine Ausweitung der landwirtschaftlichen Nutzflächen, die landwirtschaftlichen Erträge sinken und die in den letzten Jahrzehnten eingeführten Technologien stoßen allmählich an ihre Grenzen. Brasilien ist eines der wenigen Länder der Welt, das über Raum für die Ausweitung der Produktion auf neue Flächen verfügt, auch wenn die Grenzen bald erreicht sein…mehr

Produktbeschreibung
Das Wachstum des Pro-Kopf-Einkommens und die Urbanisierung in den letzten Jahrzehnten sowie die Prognosen für die kommenden Jahre deuten auf einen steigenden weltweiten Bedarf an Nahrungsmitteln hin. Gleichzeitig gibt es kaum Möglichkeiten für eine Ausweitung der landwirtschaftlichen Nutzflächen, die landwirtschaftlichen Erträge sinken und die in den letzten Jahrzehnten eingeführten Technologien stoßen allmählich an ihre Grenzen. Brasilien ist eines der wenigen Länder der Welt, das über Raum für die Ausweitung der Produktion auf neue Flächen verfügt, auch wenn die Grenzen bald erreicht sein werden. Vor diesem Hintergrund wurde in der vorliegenden Arbeit untersucht, wie die steigende weltweite Nachfrage nach brasilianischen Lebensmitteln zwischen 2012 und 2024 den Bedarf an neuen Anbauflächen in Brasilien erhöhen wird und wie die Produktivität angepasst werden muss, um den neuen Anforderungen und gesetzlichen Beschränkungen für die Landnutzung im Land gerecht zu werden, damit diese zukünftigen Anforderungen erfüllt und die Ernährungssicherheit langfristig gewährleistet werden kann. Zu diesem Zweck wurden in der vorliegenden Arbeit die Beschränkungen der Nutzung natürlicher Ressourcen und das Wachstum des Angebots sowie die für die nächsten Jahrzehnte prognostizierten demografischen und geografischen Veränderungen in der Literatur untersucht.
Autorenporträt
Titulaire d'un master en économie de l'Université fédérale de Santa Catarina (UFSC) et d'un diplôme en marketing de l'Institut fédéral d'éducation, de science et de technologie du Rio Grande do Sul (2014). Il mène des recherches dans les domaines de l'économie agricole et de la finance.