18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Zwischen den Zeilen unserer Gespräche liegt eine neue Sprache. Dringlicher, ehrlicher, fordernder.Eine Sprache für das, was lange keinen Platz hatte: Unsicherheiten, Widersprüche, Wünsche.Über Männlichkeit, die nicht dominieren will.Über Stärke, die nicht brüllt.Über Nähe, die nicht als Schwäche gelesen wird.Dieses Buch behandelt Fragen, die oft zu laut gedacht werden:Was heißt es heute, ein Mann zu sein?Was heißt es, geliebt zu werden, ohne sich selbst zu verlieren?Was passiert, wenn wir aufhören, uns gegenseitig zu besetzen und anfangen, uns wirklich zu begegnen?Ein stilles Aufbrechen alter…mehr

Produktbeschreibung
Zwischen den Zeilen unserer Gespräche liegt eine neue Sprache. Dringlicher, ehrlicher, fordernder.Eine Sprache für das, was lange keinen Platz hatte: Unsicherheiten, Widersprüche, Wünsche.Über Männlichkeit, die nicht dominieren will.Über Stärke, die nicht brüllt.Über Nähe, die nicht als Schwäche gelesen wird.Dieses Buch behandelt Fragen, die oft zu laut gedacht werden:Was heißt es heute, ein Mann zu sein?Was heißt es, geliebt zu werden, ohne sich selbst zu verlieren?Was passiert, wenn wir aufhören, uns gegenseitig zu besetzen und anfangen, uns wirklich zu begegnen?Ein stilles Aufbrechen alter Muster.Ein Hinsehen statt Wegducken.Ein Raum für die leisen Töne und eine Einladung, uns neu zuzuhören.
Autorenporträt
Evelin Müller lebt in Hamburg und schreibt an der Schnittstelle zwischen Gesellschaft, Emotion und Reflexion. In ihren Texten verbindet sie persönliche Beobachtung mit Sprachgefühl und einem Blick für das, was Menschen im Innersten bewegt. Ihre Themen sind geprägt von Fragen nach Identität, Beziehung und Wandel immer mit dem Anspruch, Komplexität fühlbar zu machen. Sie sieht das Schreiben nicht nur als Ausdruck, sondern auch als Einladung zum Gespräch. Neben ihrer literarischen Arbeit beschäftigt sie sich mit gesellschaftlichen Entwicklungen, innerem Wachstum und der Suche nach neuer und zeitgemäßer Sprache für das Menschsein.