Silke hat versucht, sich umzubringen, Peter bekommt in der Schule Angstzustände und Judith verliert sich in Traurigkeit. Doch was tun, wenn die Seele überläuft? Judith, Silke und Peter und viele andere haben schließlich in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Hilfe gesucht. Sie haben beschlossen, sich nicht länger zu verstecken und den Vorurteilen gegenüber der "Klapse" mit ihrer Geschichte entgegenzutreten. Ihre authentischen Erlebnisberichte bilden einen Spiegel, in dem sich Jugendliche und Eltern, die Ähnliches erleben, wiedererkennen können. Und vielleicht lernen sie sich nach der Lektüre…mehr
Silke hat versucht, sich umzubringen, Peter bekommt in der Schule Angstzustände und Judith verliert sich in Traurigkeit. Doch was tun, wenn die Seele überläuft? Judith, Silke und Peter und viele andere haben schließlich in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Hilfe gesucht. Sie haben beschlossen, sich nicht länger zu verstecken und den Vorurteilen gegenüber der "Klapse" mit ihrer Geschichte entgegenzutreten. Ihre authentischen Erlebnisberichte bilden einen Spiegel, in dem sich Jugendliche und Eltern, die Ähnliches erleben, wiedererkennen können. Und vielleicht lernen sie sich nach der Lektüre besser verstehen. Suchtreport: "Das Buch läßt die Nöte sich allein und unverstanden fühlender Jugendlicher erahnen. Die unterschiedlichen Problematiken werden zum individuellen Ausdruck einer Ohnmacht, eines Hilferufs. Das Buch gibt keine Wertung, bezieht keine Stellung, und genau darin liegt seine Stärke, denn die Berichte sprechen ihre eigene beeindruckende Sprache. Und bei allem schimmert das Ausmaß an Mut und Hoffnung der Jugendlichen durch."
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Marie-Luise Knopp, Jahrgang 1942, begleitete jahrelang die Zeitung "Klapse" der Kinder- und Jugendpsychiatrie Düsseldorf, aus denen die Bücher und ein Hörbuch hervorgegangen sind. Seitdem wird sie auch liebevoll "Mutter der Klapse" genannt. (siehe auch Die Zeit ). Nach 20 Jahren Lehrerin im Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie wechselte sie innerhalb der Alfred-Adler-Schule zur Uniklinik, wo sie nun chronisch oder an Krebs erkrankte Kinder unterrichtet. Hier rief sie die Schülerzeitung "Maske" ins Leben.
Klaus Napp, Jahrgang 1938, Sonderschullehrer i.R., Individualpsychologin, von 1983 bis 1996 Lehrer Schule in der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Rheinischen Landes- und Hochschulklinik Düsseldorf.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826