16,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 16. Oktober 2025
oder sofort lesen als eBook
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

6 Kundenbewertungen

Märchenhaft, opulent, verzaubernd: ein Fest des Erzählens
In einem Land im Orient herrscht im 19. Jahrhundert der weise und gerechte König Salih. Als die Königin bei einem Attentat ums Leben kommt, versinkt die einzige Tochter in tiefe Melancholie. Die Thronfolgerin hat sich in einen armen Fischer verliebt, wovon ihr Vater nichts ahnt. Als Karam, der Kaffeehauserzähler, von ihrer Krankheit erfährt, beschließt er, die Prinzessin zu heilen. Allabendlich versammelt er erzählfreudige Menschen im Palast, um die junge Frau durch die schönsten Geschichten ins Leben zurückzuholen: von Mut und…mehr

Produktbeschreibung
Märchenhaft, opulent, verzaubernd: ein Fest des Erzählens

In einem Land im Orient herrscht im 19. Jahrhundert der weise und gerechte König Salih. Als die Königin bei einem Attentat ums Leben kommt, versinkt die einzige Tochter in tiefe Melancholie. Die Thronfolgerin hat sich in einen armen Fischer verliebt, wovon ihr Vater nichts ahnt. Als Karam, der Kaffeehauserzähler, von ihrer Krankheit erfährt, beschließt er, die Prinzessin zu heilen. Allabendlich versammelt er erzählfreudige Menschen im Palast, um die junge Frau durch die schönsten Geschichten ins Leben zurückzuholen: von Mut und Feigheit, von Freundschaft und Feindschaft, von der Liebe und der Weisheit des Herzens. Eine Hommage an das Erzählen, die nicht nur Leserinnen und Leser von 'Tausendundeiner Nacht' begeistern wird.
Autorenporträt
Rafik Schamiwurde 1946 in Damaskus geboren. 1971 kam er nach Deutschland, studierte Chemie und schloss das Studium 1979 mit der Promotion ab. Heute lebt er in Marnheim (Pfalz). Schami zählt zu den bedeutendsten Autoren deutscher Sprache. Sein Werk wurde in bislang 34 Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur 2015 sowie dem Elisabeth-Langgässer-Literaturpreis und dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis 2018. Seit 2002 ist Rafik Schami Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Rezensentin Dunja Ramadan überlegt angesichts des neuen Romans von Rafik Schami, ob Zuhören nicht eine Tugend ist, die sich wieder zu erlernen lohnt. So unterhaltsam die Geschichte um eine verliebte Königstochter, allerhand Komplikationen und die heilende Kraft des Erzählens für Ramadan ist, so faustdick hat sie es sozusagen hinter den Ohren: Sie trägt Schamis Familiengeschichte und die der arabischen Welt mit sich, als Erzählung über Aberglauben und Lügen, Gerechtigkeit und ihr Gegenteil, Freundschaft und Weisheit, so die Rezensentin.

© Perlentaucher Medien GmbH
"Rafik Schami, der mit allen Wassern der orientalischen Erzählkunst gewaschene Meister, begnügt sich hier mit zehn Nächten, aber... so tief in die orientalische Wunsch- und Abenteuerwelt eingesenkt, dass sie mit den tausendundeinen mithalten können." Erhard Schütz, Das Magazin, Dezember 2023 "Eine Fundgrube von weisen, unterhaltsamen und spannenden Geschichten, gerade so, wie wir es von Rafik Schami gewohnt sind." Silke Arning, SWR2 Literatur, 27.10.23 "Das ist ein Roman, der seinem Autor aufs Schönste entspricht. Zum einen deshalb, weil sich Rafik Schami seit allem Anfang an mit Märchen aus Arabien befasst hat. Zum anderen feiert 'Wenn Du erzählst, erblüht die Wüste' das mündliche Erzählen, das der Autor wie kaum ein anderer auf den Vortragsbühnen landauf und landab pflegt." Martin Oehlen, Frankfurter Rundschau, 24.09.23 "Rafik Schami hat einen schönen Roman über die Kraft des Erzählens geschrieben, das sogar die Wüste erblühen lässt." Clementine Skorpil, Die Presse, 12.09.23 "Fein webt Schami die Fäden, breitet einen wunderbaren Geschichtenteppich aus, gleichzeitig mythisch und modern, orientalisch und europäisch." Katja Weise, NDR Kultur, 31.08.23 "Das neue Buch von Rafik Schami ist ein Schatz der wunderbarsten Geschichten. Es verzaubert seine Leserinnen und Leser auf magische Weise und gibt Rat für alle Lebenslagen." Andreas Wallentin, WDR 5, 25.08.23