Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 1,90 €
  • Broschiertes Buch

Kindliche Verhaltensauffälligkeiten kann man oft auf eine gestörte Ordnung des familiären Systems zurückführen. Mit Familienstellen lassen sich solche Verstrickungen aufdecken, und die Festhaltetherapie heilt auf emotionaler Ebene. Zwei namhafte Therapeuten kombinieren ihre Methoden, die sich ideal ergänzen.

Produktbeschreibung
Kindliche Verhaltensauffälligkeiten kann man oft auf eine gestörte Ordnung des familiären Systems zurückführen. Mit Familienstellen lassen sich solche Verstrickungen aufdecken, und die Festhaltetherapie heilt auf emotionaler Ebene. Zwei namhafte Therapeuten kombinieren ihre Methoden, die sich ideal ergänzen.
Autorenporträt
Dr. phil. Jirina Prekop ist Diplom-Psychologin und arbeitete viele Jahre in der Kinderklinik in Stuttgart. Ihre zahlreichen Bücher sind mittlerweile in 24 Sprachen übersetzt worden. Die Begründerin der Festhaltetherapie nach Prekop und 1. Vorsitzende der Gesellschaft zur Förderung des Festhaltens als Lebensform und Therapie e.V. wohnt in Lindau am Bodensee, ist jedoch meist unterwegs zu Vorträgen und Seminaren.

Bert Hellinger, Jahrgang 1925, studierte Philosophie, Theologie und Pädagogik. Er war katholischer Ordenspriester und Schulleiter in Südafrika. Hellinger studierte alle bedeutsamen Therapiesysteme wie das von Perls, Janov oder Berne, um seinen eigenen Ansatz zu entwickeln. Seine Einsichten in die Gesetzmäßigkeiten, nach denen Familienmitglieder miteinander verbunden sind und sich verstricken, führte in den 80er Jahren zur Entwicklung der systemischen Familientherapie und leitete damit den Beginn des wirksamsten und populärsten Therapiesystems der letzten 2 Jahrzehnte ein.