18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

,,Drei Rosen verloren auf den Pfaden des Sonnenlichts" ist eine poetische Reise in die Tiefen der Seele, des Herzens und des Verstands. In diesem Werk erkundet die Autorin die spirituelle Suche nach innerem Frieden und Erleuchtung. Die drei Rosen symbolisieren die essentiellen Aspekte des menschlichen Wesens, die uns auf unserem Lebensweg begleiten. Die tiefere Bedeutung der Poesie wird in Verbindung mit der surrealistischen Malerei von Zaza Skhulukhia, dem Vater der Autorin und Mitglied des Georgischen Künstlerverbands, lebendig. Seine Werke, die mit intensiven symbolischen und…mehr

Produktbeschreibung
,,Drei Rosen verloren auf den Pfaden des Sonnenlichts" ist eine poetische Reise in die Tiefen der Seele, des Herzens und des Verstands. In diesem Werk erkundet die Autorin die spirituelle Suche nach innerem Frieden und Erleuchtung. Die drei Rosen symbolisieren die essentiellen Aspekte des menschlichen Wesens, die uns auf unserem Lebensweg begleiten. Die tiefere Bedeutung der Poesie wird in Verbindung mit der surrealistischen Malerei von Zaza Skhulukhia, dem Vater der Autorin und Mitglied des Georgischen Künstlerverbands, lebendig. Seine Werke, die mit intensiven symbolischen und surrealistischen Elementen durchzogen sind, verstärken die Reise der Selbstfindung und die tiefgründigen Themen der Poesie.,,Die Gedanken, die sich im Herzen ansammeln, brauchen FürsorgePflege und Bewässerung, wie eine auserwählte Rose´´- Tamriko Skhulukhia
Autorenporträt
Zaza Skhulukhia ist ein georgischer surrealistischer Maler, dessen Werke Welten zwischen Traum und Wirklichkeit öffnen. Seine Bilder sind nicht nur Illustrationen, sondern eigenständige Dimensionen, die Poesie in Farben übersetzen. An seiner Seite wirkt seine Tochter, Tamriko Skhulukhia Autorin, Dichterin und Mitglied des Georgischen Schriftstellerverbands. Gemeinsam bilden sie ein seltenes Vater-Tochter-Tandem, in dem Malerei und Literatur zu einer einzigartigen Kunstsprache verschmelzen. Ihre Zusammenarbeit verbindet Bild und Wort zu einem Dialog, der tiefer reicht als Sprache. Was Zaza in seinen Farben malt, verwandelt Tamriko in poetische Stimmen. Zusammen erschaffen sie eine Welt, in der Kunst nicht nur gesehen oder gelesen wird, sondern erlebt.