"Vergebung ist der Schlüssel, der die Tür zum inneren Frieden aufschließt."
Aus Kindern werden Erwachsene - Sofie und Grete sind mittlerweile fats 21 Jahre alt und der Ruf Chinas wird immer lauter. Die jungen Frauen sollen zwei ihnen noch unbekannte Missionare heiraten und in China den Weg
weitergehen, den ihre Mutter einst selbst gegangen ist. Als Sofie an Typhus erkrankt, greift Grete zu…mehr"Vergebung ist der Schlüssel, der die Tür zum inneren Frieden aufschließt."
Aus Kindern werden Erwachsene - Sofie und Grete sind mittlerweile fats 21 Jahre alt und der Ruf Chinas wird immer lauter. Die jungen Frauen sollen zwei ihnen noch unbekannte Missionare heiraten und in China den Weg weitergehen, den ihre Mutter einst selbst gegangen ist. Als Sofie an Typhus erkrankt, greift Grete zu einer List, die alle Planungen zunichte machen. Der Verrat und die Enttäuschung sitzen tief und Sofie bricht den Kontakt zu ihrer Schwester ab. Gibt es für beide junge Frauen eine zweite Chance ?
Nach der großen Enttäuschung, die ich mit Band eins erlebt habe, war ich zunächst eher skeptisch und nicht ganz so aufgeschlossen, was den Fortsetzungsroman betrifft. Und wie so oft im Leben gibt es Überraschungen und große Emotionen, wenn wir bereit sind, nicht nur Menschen, sondern auch Büchern eine zweite Chance zu geben.
Gertraud Schöpflin erzählt in einer sehr bildhaften und seelenvollen Sprache von Sofie und Grete, entführt ihre Leser;innen nach China und ermöglicht ihnen, hautnah an der Seite der beiden weiblichen Hauptfiguren mitzuerleben, wie Neid, Eifersucht und (nicht nur geschwisterliche) Rivalität zunächst die starken Bande regelrecht vergiften und einen Keil zwischen die Schwestern treiben.
Grete ist aber auch ein ganz schönes Früchten, mit allen Wassern gewaschen und das macht sie anfängöich unsympathisch. Ihr Vorgehen ist in keiner Weise nachvollziehbar oder tolerierbar und es fällt shwer, ihr diesen Fehltritt zu verzeihen.Doch auch in Grete wohnt eine gute Seele, die sich bisher nur sehr gut im Verborgenen gehalten hat. Ihre Entwicklung von der niederträchtigen Zicke zur liebenswerten Frau ist der beste Beweis dafür, dass ein Neuanfang immer möglich ist.
Sofie hingehen ist muss erkennen, dass sie die Schatten der Vergangenheit mehr belasten als sie zugeben will und ihre Sehnsucht nach Glück, Geborgenheit, Liebe und Sicherheit brennt tief ihn ihr. Ihr Werdegang wird von Schöpflin in faszinierenden Bildern und Worten geschildert, sodass sich die Lesenden gerne an ihrer Seite einfinden, um Gutes zu tun und das ein oder andere Herzklopfen zu spüren.
Das Buch lebt von den spannenden Geschichten, die sich rund um die beiden Schwestern ereignen. Der Kerngehalt der christlichen Botschaft findet nicht nur Ausdruck in den Überschriften der jeweiligen Kapitel, sondern auch im tiefen Vertrauen der Charaktere, allzeit von Gott begeleitet, geführt und umgeben zu sein.
Aus dem Trümmerhaufen der schwesterlichen Beziehung wächst nach und nach eine gemeinsame Gegenwart, die mit der Bereitschaft zur Vergebung und zur aufrichtigen Liebe die Bausteine für eine wundervolle Zukunft sind. Ein Roman, der aufzeigt, dass Vergebung der Schlüssel zu allem ist