Das Cover ist sehr süß und passt super gut zum Titel des Bilderbuches.
Die Illustrationen sind wunderschön gestaltet und erstrecken sich immer über die gesamte Doppelseite.
Bisher kannte ich noch nicht eine solche Art von Bilderbuch, die den Zuhörer aktiv mit einbezieht. Die Aufträge sind klar
für die vorlesende Person von der Erzählperspektive durch eine andere Schriftfarbe abgetrennt. Ich…mehrDas Cover ist sehr süß und passt super gut zum Titel des Bilderbuches.
Die Illustrationen sind wunderschön gestaltet und erstrecken sich immer über die gesamte Doppelseite.
Bisher kannte ich noch nicht eine solche Art von Bilderbuch, die den Zuhörer aktiv mit einbezieht. Die Aufträge sind klar für die vorlesende Person von der Erzählperspektive durch eine andere Schriftfarbe abgetrennt. Ich war überrascht, wie viele unterschiedliche Möglichkeiten es gibt den Zuhörer aktiv mit in die Handlung einzubeziehen. Eine super Sache finde ich!
Die Handlung ist auf Grundlage der Seitenzahl sehr überschaubar und auf Grundlage des Alters heruntergebrochen. Das Buch ist durch die Gestaltung ab ca 1,5 Jahren bis vielleicht max 3 Jahre gut einsetzbar bis es zu "affig" erscheint bzw. zu banal. Auch nutzt sich dieses Bilderbuch nur bedingt zum mehrfach Lesen, da das Kind irgendwann die überschaubare Handlung und Interaktion auswendig weiß. Hier kann man ansonsten gemeinsam überlegen, was man noch machen könnte, damit der kleine Dachs es wieder besser hat bzw. etwas lernt.
Die Interaktionen des Zuhörers haben immer einen Effekt auf den kleinen Dachs, was eine gute Lernfunktion sein kann, dass das eigene Handeln Auswirkungen auf unser Gegenüber hat, ebenso, wie unserer eigenen Handeln Auswirkungen auf uns hat - je nachdem welche Interaktion gerade gefordert ist. So lernt man, dass Honig bei Heiserkeit hilft. Dem gegenüber steht, dass eine Aufforderung besteht nachdem die Bienen wütend sind, dass auf den Po derer getippt werden soll, damit diese nicht stechen, was in der Realität überhaupt nicht sinnvoll und gefährlich ist. Auch kann man schlechte Laune nicht wegpusten, aber es ist eine neue Facette an Interaktion im Buch, wogegen Kitzeln eine süße und gelungene Idee ist.
Durch die Interaktion mit dem Protagonisten wird der Zuhörer in eine aktive Position innerhalb der Handlung geholt, baut aber ebenso eine Distanz auf für das Hineinversetzen, was aber ebenso durch andere Interaktionen angedeutet wird.
Insgesamt 4 von 5 Sternen für eine interessante neue Buchgattung an Bilderbuch mit vielen guten Anregungen, um mit seinem Kind ins Gespräch zu kommen.