24,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 26. Februar 2026
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Ein Aufbegehren gegen die Einsamkeit
1985 nimmt sich eine junge Pianistin in Neubrandenburg das Leben. Dreieinhalb Jahrezehnte später stößt die Schriftstellerin Helene Bukowski auf ihre Geschichte. Behutsam nähert sie sich Christina, sucht in ihrer Biografie nach Rissen und Erschütterungen, aber auch nach Augenblicken großen Glücks. Sie lernt einen Vater kennen, der in der Tochter seine eigenen Träume verwirklichen will, eine Mutter, die nie gelernt hat, zu widersprechen und ein Klavier, das unverrückbar in der Wohnung steht. Bukowski folgt Christina nach Ost-Berlin, an die Spezialschule…mehr

Produktbeschreibung
Ein Aufbegehren gegen die Einsamkeit

1985 nimmt sich eine junge Pianistin in Neubrandenburg das Leben. Dreieinhalb Jahrezehnte später stößt die Schriftstellerin Helene Bukowski auf ihre Geschichte. Behutsam nähert sie sich Christina, sucht in ihrer Biografie nach Rissen und Erschütterungen, aber auch nach Augenblicken großen Glücks. Sie lernt einen Vater kennen, der in der Tochter seine eigenen Träume verwirklichen will, eine Mutter, die nie gelernt hat, zu widersprechen und ein Klavier, das unverrückbar in der Wohnung steht. Bukowski folgt Christina nach Ost-Berlin, an die Spezialschule für Musik, mit ihren kalten Übungsräumen und dem täglichen Drill. Später nach Moskau, zum Studium am Konservatorium, durch sturzbachartigen Regen und Nächte voller Schnee. Und sie findet eine Krankheit, für die es erst heute eine Diagnose gibt. Mit großer Behutsamkeit erzählt Helene Bukowski ihre Geschichte. Sie erzählt von der DDR und gleichzeitig davon, dass die Kunst ohne Freiheit nicht zu haben ist.

Bukowski erzählt mit großer Zärtlichkeit und fragt nach dem Wert von Talent, dem Preis von Erfolg und dem Recht auf ein selbstbestimmtes Leben.

»Wie Helene Bukowski aus dem Nachlass einer jungen Frau ein ganzes Leben rekonstruiert und daraus diesen schmerzlichen und klaren Roman komponiert, ist großartige Literatur.« Marion Brasch
Autorenporträt
Helene Bukowski, geboren 1993 in Berlin, studierte am Literaturinstitut Hildesheim. 2019 erschien ihr Debüt Roman 'Milchzähne', der für das Kino adaptiert wurde. 2022 folgte "Die Kriegerin". Ihre Bücherwurden vielfach besprochen und in mehrere Sprachen übersetzt.Heute lebt sie als freie Schriftstellerin wieder in ihrer Geburtsstadt.