Frauen ab 50 sind heute anders. Sie sehen nicht mehr so aus und benehmen sich nicht mehr wie ihre Mütter, definieren sich nicht zuerst über Männer oder Kinder. Auf ein Leben in bescheidener Unsichtbarkeit haben sie keine Lust. Weder Hitzewellen noch Jugendwahn können sie aufhalten. Sie lernen, mit Veränderungen zu leben und ihren Körper, wenn nötig, zu überlisten. Sie reisen allein und nehmen sich gern auch einen Jüngeren, suchen berufliche Neueinstiege oder gründen eine eigene Firma, schließlich haben sie noch Jahrzehnte vor sich. In denen werden sie dank der Erfahrungen als…mehr
Frauen ab 50 sind heute anders. Sie sehen nicht mehr so aus und benehmen sich nicht mehr wie ihre Mütter, definieren sich nicht zuerst über Männer oder Kinder. Auf ein Leben in bescheidener Unsichtbarkeit haben sie keine Lust. Weder Hitzewellen noch Jugendwahn können sie aufhalten. Sie lernen, mit Veränderungen zu leben und ihren Körper, wenn nötig, zu überlisten. Sie reisen allein und nehmen sich gern auch einen Jüngeren, suchen berufliche Neueinstiege oder gründen eine eigene Firma, schließlich haben sie noch Jahrzehnte vor sich. In denen werden sie dank der Erfahrungen als Lebenskämpferinnen die allgemeine Lage schon zu verbessern wissen und auf der Suche nach dem guten Leben weiter vorankommen. Was kann ihnen noch groß passieren?
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Ingke Brodersen hat viele Jahre für den Rowohlt Verlag gearbeitet und den Verlag Rowohlt Berlin geleitet. Heute arbeitet sie frei, betreut aber immer noch Autoren und Buchprojekte für verschiedene Verlage und arbeitet für die Zeitschrift Kafka. Ihr Sohn Paul ist 1987 geboren, ihre Tochter Hannah 1989.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826