Wolf Werdigier versammelt in diesem Buch Bilder aus mehreren seiner Ausstellungen, die sich mit dem gespannten Verhältnis zwischen der jüdischen und nicht-jüdischen Bevölkerung in der Vorkriegszeit und heute beschäftigen. Die Arbeiten konzentrieren sich dabei geografisch auf die Städte Wien und Berlin. Die Inhalte werden dabei durch Einzelgespräche mit Zeitzeugen und mit Nachkommen der Opfer und der Täter in diesen Städten erarbeitet. Ihre Erfahrungen fließen dann in den Akt des Malens mit ein. Die Gespräche basieren auf einer gruppenpsychoanalytischen Methodik, bei der es um die…mehr
Wolf Werdigier versammelt in diesem Buch Bilder aus mehreren seiner Ausstellungen, die sich mit dem gespannten Verhältnis zwischen der jüdischen und nicht-jüdischen Bevölkerung in der Vorkriegszeit und heute beschäftigen. Die Arbeiten konzentrieren sich dabei geografisch auf die Städte Wien und Berlin. Die Inhalte werden dabei durch Einzelgespräche mit Zeitzeugen und mit Nachkommen der Opfer und der Täter in diesen Städten erarbeitet. Ihre Erfahrungen fließen dann in den Akt des Malens mit ein. Die Gespräche basieren auf einer gruppenpsychoanalytischen Methodik, bei der es um die Auseinandersetzung mit jenen Erlebnissen aus der Vergangenheit geht, die zu Traumatisierung oder Schuldgefühlen geführt haben.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Julius H. Schoeps, geb. 1942 in Schweden, ist mütterlicherseits ein Nachfahre der Familie Mendelssohn-Bartholdy. Er studierte in Erlangen und Berlin Geschichte, Geistesgeschichte, Politische Wissenschaft und Theaterwissenschaft. 1974-1992 Professor an der Universität Duisburg, seit 1992 Professor für Neuere Geschichte und Direktor des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien an der Universität Potsdam. Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen zur deutsch-jüdischen Geschichte.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826