Er ist einer der meistgelesenen deutschen Autoren im In- und Ausland. Fast jeder glaubt, Kästner zu kennen, und meint doch meist nur seine persönliche Erinnerung an Kindheitslektüre, Filme und Gedichtfetzen. Am 23. Februar 1999 wäre er 100 Jahre alt geworden. Die vorliegende erste kritisch kommentierte Ausgabe seiner Werke in 9 Bänden, herausgegeben von Franz Josef Görtz, zeigt den Schriftsteller Erich Kästner in seiner ganzen Vielfalt.
Er ist einer der meistgelesenen deutschen Autoren im In- und Ausland. Fast jeder glaubt, Kästner zu kennen, und meint doch meist nur seine persönliche Erinnerung an Kindheitslektüre, Filme und Gedichtfetzen. Am 23. Februar 1999 wäre er 100 Jahre alt geworden. Die vorliegende erste kritisch kommentierte Ausgabe seiner Werke in 9 Bänden, herausgegeben von Franz Josef Görtz, zeigt den Schriftsteller Erich Kästner in seiner ganzen Vielfalt.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Erich Kästner, geb. am 23.2.1899 in Dresden, studierte nach dem Ersten Weltkrieg Germanistik, Geschichte und Philosophie. Neben seinen schriftstellerischen Tätigkeiten war Kästner Theaterkritiker und freier Mitarbeiter bei verschiedenen Zeitungen. Von 1945 bis zu seinem Tode am 29. Juli 1974 lebte Kästner in München und war dort u.a. Feuilletonchef der 'Neuen Zeitung'. 1957 erhielt er den Georg-Büchner-Preis.
Aus dem Inhalt: - Band1: Zeitgenossen haufenweise - Gedichte; 504 Seiten, herausgegeben von Harald Hartung. - Band 2: Wir sind so frei - Kabarett, Chansons und kleine Prosa; 480 Seiten, herausgegeben von Hermann Kurzke. - Band 3: Möblierte Herren - Romane I; 448 Seiten, herausgegeben von Beate Pinkerneil. - Band 4: Junggesellen auf Reisen - Romane II; 480 Seiten, herausgegeben von Helmuth Kiesel. - Band 5: Trojanische Esel - Theater, Hörspiele, Film; 848 Seiten, herausgegeben von Thomas Anz. - Band 6: Splitter und Blaken - Publizistik; 928 Seiten, herausgegeben von Hans Sarkowicz und Franz Josef Görtz. - Band 7: Parole Emil - Romane für Kinder I; 624 Seiten, herausgegeben von Franz Josef Görtz. - Band 8: Eintritt frei! Kinder die Hälfte! - Romane für Kinder II; 688 Seiten, heausgegeben von Franz Josef Görtz. - Band 9: Maskenspiele - Nacherzählungen; 200 Seiten herausgegeben von Sybil Gräfin Schönfeldt
Aus dem Inhalt: - Band1: Zeitgenossen haufenweise - Gedichte; 504 Seiten, herausgegeben von Harald Hartung. - Band 2: Wir sind so frei - Kabarett, Chansons und kleine Prosa; 480 Seiten, herausgegeben von Hermann Kurzke. - Band 3: Möblierte Herren - Romane I; 448 Seiten, herausgegeben von Beate Pinkerneil. - Band 4: Junggesellen auf Reisen - Romane II; 480 Seiten, herausgegeben von Helmuth Kiesel. - Band 5: Trojanische Esel - Theater, Hörspiele, Film; 848 Seiten, herausgegeben von Thomas Anz. - Band 6: Splitter und Blaken - Publizistik; 928 Seiten, herausgegeben von Hans Sarkowicz und Franz Josef Görtz. - Band 7: Parole Emil - Romane für Kinder I; 624 Seiten, herausgegeben von Franz Josef Görtz. - Band 8: Eintritt frei! Kinder die Hälfte! - Romane für Kinder II; 688 Seiten, heausgegeben von Franz Josef Görtz. - Band 9: Maskenspiele - Nacherzählungen; 200 Seiten herausgegeben von Sybil Gräfin Schönfeldt
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826