Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 130,00 €
  • Gebundenes Buch

Die Tagung "Werkstoffprüfung" hat sich als das maßgebliche Forum für die Betrachtung der verschiedenen Materialien und ihrer weitverzweigten Einsatzgebiete etabliert. Behandelt wurden neuartige und modifizierte Prüfverfahren, die aufgrund der Weiterentwicklung von Werkstoffen sowie der Prüf- und Messtechnik aber auch aufgrund von Problemstellungen der Werkstoffprüfung im Qualitäts-, Sicherheits- und Umweltmanagement erforderlich werden. Die diesjährige Veranstaltung, im vorliegenden Tagungsband dokumentiert, hat sich mit den Möglichkeiten gezielt eingesetzter Werkstoff- und Bauteilprüfungen…mehr

Produktbeschreibung
Die Tagung "Werkstoffprüfung" hat sich als das maßgebliche Forum für die Betrachtung der verschiedenen Materialien und ihrer weitverzweigten Einsatzgebiete etabliert. Behandelt wurden neuartige und modifizierte Prüfverfahren, die aufgrund der Weiterentwicklung von Werkstoffen sowie der Prüf- und Messtechnik aber auch aufgrund von Problemstellungen der Werkstoffprüfung im Qualitäts-, Sicherheits- und Umweltmanagement erforderlich werden.
Die diesjährige Veranstaltung, im vorliegenden Tagungsband dokumentiert, hat sich mit den Möglichkeiten gezielt eingesetzter Werkstoff- und Bauteilprüfungen zur Vermeidung und zur Aufklärung von Schäden befasst. Neben vorbeugenden Untersuchungen aufgrund von Ausfällen, prozessbegleitenden Überwachungsmaßnahmen wie Rissdetektion, Rissfortschrittskontrolle, ambulanter Metallographie u.ä., lag das Hauptgewicht auf der nachkontrollierenden Werkstoffprüfung. Hierbei wurden sowohl die Überprüfung der mechanischen Kennwerte und der chemischen Zusammen setzung als auch die metallographische und rastermikroskopische Gefüge- und Bruchbeurteilung einbezogen.
Autorenporträt
Günter Lange, Akademischer Direktor (i. R.) am Institut für Germanistik der TU Braunschweig; Studium der Germanistik, Geschichte und Pädagogik an den Universitäten Heidelberg, Zürich und Göttingen. Zahlreiche Publikationen zur Literaturwissenschaft, Literatur- und Mediendidaktik sdowie Kinder- und Jugendliteratur.