WERNER - FREIE BAHN MIT MARZIPAN! (2004) ist eine einzige Speed-Orgie! Der Berliner MC Bockwurst ist beim MC Klappstuhl zu Besuch. Da die Bullen gerade eine Radaranlage aufgestellt haben, wittert Präsi Dieter die ultimative Unterhaltung. Endlich gibt's amtliche Messungen und die Gäste müssen belustigt werden! Zum Leidwesen der Polizisten Helmut und Bruno wird ein Rennen ausgetragen. Alle haben riesigen Spaß und Werner geht mit seinem Eigenbau als Sieger hervor. Doch - welch Schande! - der Geschwindigkeitsrekord wird unbeabsichtigt von einem Auto eingestellt. Baulöwe Günter Günzelsen ballert…mehr
WERNER - FREIE BAHN MIT MARZIPAN! (2004) ist eine einzige Speed-Orgie! Der Berliner MC Bockwurst ist beim MC Klappstuhl zu Besuch. Da die Bullen gerade eine Radaranlage aufgestellt haben, wittert Präsi Dieter die ultimative Unterhaltung. Endlich gibt's amtliche Messungen und die Gäste müssen belustigt werden! Zum Leidwesen der Polizisten Helmut und Bruno wird ein Rennen ausgetragen. Alle haben riesigen Spaß und Werner geht mit seinem Eigenbau als Sieger hervor. Doch - welch Schande! - der Geschwindigkeitsrekord wird unbeabsichtigt von einem Auto eingestellt. Baulöwe Günter Günzelsen ballert mit seinem nagelneuen Sportwagen durch die Lichtschranke, weil er es nicht erwarten kann seine neue Sekretärin flach zu legen. In der Dorfkneipe wird Günzelsens Sieg abends unter den Tisch gespült. Nur einer lässt nicht locker. Polizist Bruno ruft Günzelsen an, um ihn zu verknacken. Dabei stört er ihn bei seinem Vergnügen. Noch bevor Bruno den Hörer aufgelegt hat, ist Günzelsen rasend vor Wut in der Kneipe, nimmt Bruno seinen Fotobeweis ab, gibt ihm einen Tritt durch die Tür und fordert völlig von Sinnen und mit Schaum vor dem Mund alle Anwesenden heraus: Wer schneller ist als er, bekommt seine Karre! 325 km/h gilt es zu schlagen. Jetzt geht's richtig zur Sache!
Rötger "Brösel" Feldmann erblickte 1950 in Travemünde das Licht der Welt. Seine Lehre zum Lithografen schloss er ab - man mag es kaum glauben. Danach gönnte er sich eine 6-jährige Auszeit in Form von arbeitslos und Spaß dabei. In dieser kreativen Schaffensphase widmete er sich zunehmend dem Zeichnen von Comics. Nach ersten Veröffentlichungen in der Satirezeitschrift Pardon, wurde er schnell zum freischaffenden Zeichner und bat das Arbeitsamt künftig von monatlichen Almosen abzusehen. Ende der 70er erfindet er Werner! Seit 1981 erscheinen in unregelmäßiger Regelmäßigkeit Werner-Bände. Ein Highlight ist 1984 das Buch EISKALT! aus dem sich das Werner-Rennen entwickelt, das 1988 auf dem Flugplatz Hartenholm seinen Weg in die Realität findet - 250.000 Fans zelebrierten eine Wahnsinnsparty aus Benzin, Bier und Gummi! Neun Jahre nach dem ersten Buch donnert Werner erstmals im Kino erfolgreich über die Landstraßen: WERNER - BEINHART! war der erste von mittlerweile fünf Filmen, die für Besucherrekorde sorgen. Nach dem erfolgreichen Start des Bröseline Verlags mit dem 13. Werner-Band WAT NU!? (2018), gelingt Brösel im selben Jahr nach 30 Schmach-Jahren die Revanche gegen Holgi. Auf dem Flugplatz Hartenholm ledert er ihn auf seinem Red Porsche Killer ein für allemal ab! Brösel sitzt täglich am Zeichentisch und sein Kopf steckt voller Ideen - man darf gespannt sein!
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826