Der furchtbare erste Weltkrieg war lange vorbei, aber das Leben der Menschen in Deutschland verlief alles andere als normal. Wirtschaftliche und politische Turbulenzen beeinflussten den Alltag. Wilhelm war inzwischen verheiratet und Vater. Nun soll Werner, sein Erstgeborener, sein Leben gestalten. Dem Kleinbauernmilieu nicht mehr verhaftet, gibt es für ihn kaum existenzielle Fragen oder Nöte. Der herausfordernden Zeit des Nationalsozialismus steht er hilflos gegenüber. Er vermag es nicht, sich abzugrenzen und deutlich Stellung zu beziehen. Viel zu sehr passt er sich der Allgemeinheit an, bis…mehr
Der furchtbare erste Weltkrieg war lange vorbei, aber das Leben der Menschen in Deutschland verlief alles andere als normal. Wirtschaftliche und politische Turbulenzen beeinflussten den Alltag. Wilhelm war inzwischen verheiratet und Vater. Nun soll Werner, sein Erstgeborener, sein Leben gestalten. Dem Kleinbauernmilieu nicht mehr verhaftet, gibt es für ihn kaum existenzielle Fragen oder Nöte. Der herausfordernden Zeit des Nationalsozialismus steht er hilflos gegenüber. Er vermag es nicht, sich abzugrenzen und deutlich Stellung zu beziehen. Viel zu sehr passt er sich der Allgemeinheit an, bis ihn die Realitäten eines grausamen Krieges einholen. Sehr spät erkennt er die Hintergründe und Strategien des zerstörerischen Regimes. Mitten im Kriegsgeschehen trifft er eine Lebensentscheidung, die krasse Auswirkungen auf seine Kinder haben wird.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Geboren 1953, wuchs ich mit drei Geschwistern in Limbach-Oberfrohna auf. Nach Schule, Berufsausbildung als Dreher und anschließendem Wehrdienst, zog ich nach Berlin. Ich heiratete 1976, wurde nach dem Besuch einer medizinischen Fachschule Masseur und begann eine theologische Ausbildung. Nach dem Abschluss wurde ich als Pastor in den Gemeindedienst einer Baptistengemeinde nach Quedlinburg berufen. Den Gemeindedienst beendend, wechselte ich in einen Industriebetrieb, erwarb einen Facharbeiterabschluss als Wirtschaftskaufmann und leitete bis zur politischen Wende in der DDR einen kleinen Betrieb im Dienstleistungsbereich. Seit 1993 lebe ich am Bodensee. Eine psychologische Ausbildung und meine theologischen und seelsorgerlichen Erfahrungen führten mich in Konstanz in unterschiedliche Aufgaben. Seit einigen Jahren nehme ich unterschiedliche Aufgaben als Freier Theologe wahr, vor allem im Bereich der Trauerbewältigung und Bestattungen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826