49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Voraussichtlich lieferbar ab November 2025
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Eine Liebeserklärung an das Büro - und an die Natur, die es retten kann.Auch wenn Maschinen und künstliche Intelligenz immer mehr Aufgaben übernehmen, bleibt der Mensch der zentrale Akteur der Arbeitswelt. Gerade für Wissensarbeiter wird der Arbeitsplatz der Zukunft nicht nur funktional, sondern sinnstiftend, inspirierend und lebenswert sein müssen. Dieses Buch widmet sich der Frage, wie solche Arbeitsumgebungen gestaltet sein müssen, damit Menschen ihr Potenzial entfalten und Verantwortung für Unternehmen - und unseren Planeten - übernehmen können.Die Autoren entwerfen die Vision eines neuen…mehr

Produktbeschreibung
Eine Liebeserklärung an das Büro - und an die Natur, die es retten kann.Auch wenn Maschinen und künstliche Intelligenz immer mehr Aufgaben übernehmen, bleibt der Mensch der zentrale Akteur der Arbeitswelt. Gerade für Wissensarbeiter wird der Arbeitsplatz der Zukunft nicht nur funktional, sondern sinnstiftend, inspirierend und lebenswert sein müssen. Dieses Buch widmet sich der Frage, wie solche Arbeitsumgebungen gestaltet sein müssen, damit Menschen ihr Potenzial entfalten und Verantwortung für Unternehmen - und unseren Planeten - übernehmen können.Die Autoren entwerfen die Vision eines neuen Büros: eines Ortes, der nicht länger nur Leistung fordert, sondern Sinn vermittelt und Gemeinschaft stiftet. In einer Welt im Wandel plädieren sie für Büros, die sich an der Natur orientieren - nicht nur in ihrer Ästhetik, sondern in ihrem Wesen: lebendig, vielfältig, schöpferisch.Zahlreiche Gespräche mit führenden Köpfen der New-Work-Architektur, fundierte Analysen sowie internationale Best-Practice-Beispiele zeigen, wie sich die Kluft zwischen Leben und Arbeiten schließen lässt - und wie Büroarchitektur dazu beitragen kann, eine zukunftsfähige, menschenzentrierte Arbeitskultur zu gestalten.
Autorenporträt
Jan Teunen is Cultural Capital Producer, supporting his clients in increasing their cultural capital and economic strength. He is Chairman of the Board of Trustees of Burg Giebichenstein / Kunsthochschule Halle, where he holds a professorship for design marketing and a fellow and mentor of the Academy for Potential Development and an honorary member of the GENISIS Institute for Social Innovation and Impact Strategies in Berlin. Christoph Quarch is a philosopher, bestselling author, speaker, thought leader in companies and university lecturer in Germany, Austria and Switzerland. He is co-founder of the New Platonic Academy for a spiritual renewal of economy and society. Blackspace is an independent creative studio and works in the fields of technology, culture and real estate.