34,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Widerstände gegen Veränderungsprozesse sind kein Hindernis, sondern ein Spiegel der Unternehmenskultur. Dieses Buch zeigt praxisnah, wie Unternehmen durch transparente, frühzeitige und zielgerichtete Kommunikation die Akzeptanz von Veränderungen steigern können. Es liefert Methoden und Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Widerständen und zeigt, wie Veränderungsprojekte erfolgreich gestaltet werden können.Experteninterviews zeigen, dass Widerstände in verschiedenen Formen auftreten und eine natürliche Reaktion auf Veränderungsprozesse darstellen. Der Entwicklungsprozess einer…mehr

Produktbeschreibung
Widerstände gegen Veränderungsprozesse sind kein Hindernis, sondern ein Spiegel der Unternehmenskultur. Dieses Buch zeigt praxisnah, wie Unternehmen durch transparente, frühzeitige und zielgerichtete Kommunikation die Akzeptanz von Veränderungen steigern können. Es liefert Methoden und Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Widerständen und zeigt, wie Veränderungsprojekte erfolgreich gestaltet werden können.Experteninterviews zeigen, dass Widerstände in verschiedenen Formen auftreten und eine natürliche Reaktion auf Veränderungsprozesse darstellen. Der Entwicklungsprozess einer Immobilienorganisation wird nach dem Phasenmodell von Lewin unter Berücksichtigung der Erfolgsfaktoren nach Doppler/Lauterburg skizziert. Dabei werden die spezifischen Herausforderungen von Immobilienorganisationen sowie die Bedeutung und Anlässe für deren Entwicklung besonders berücksichtigt.Dieses Buch konzentriert sich darauf, wie man Widerstände bei Veränderungsprozessen verringern kann. Eine quantitative Studie analysiert die Erwartungen der Mitarbeitenden. Daraus werden Handlungsempfehlungen abgeleitet, wie mit Widerständen bei Organisationsentwicklungen umgegangen werden soll. Zusätzlich wird aufgeführt, wie diese Widerstände nachhaltig wirtschaftlich sinnvoll genutzt werden können.Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Leitfaden für Organisationsentwickler, Führungskräfte und Berater.
Autorenporträt
Tanja Glaser begann ihre berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung zur Industriekauffrau bei einem Automobilzulieferer im Schwarzwald. Nach erfolgreichem Abschluss arbeitete sie Vollzeit als Sachbearbeiterin in der Logistikabteilung, sorgte für einen einwandfreien Materialfluss und optimierte Lagerbestände. Parallel zu ihrer Arbeit absolvierte sie ein Abendstudium zur Betriebswirtin VWA bei der VWA Freiburg. 2022 zog sie nach Stuttgart, wo sie ihr berufsbegleitendes Bachelorstudium im Bereich Betriebswirtschaftslehre abschloss. Heute unterstützt sie Unternehmen in den Bereichen Strategie- und Organisationsentwicklung sowie Change-Management. Dabei liegt ihr Fokus besonders auf der Begleitung von Führungskräften und Mitarbeitenden in Veränderungsprozessen.