29,10 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Der österreichische Widerstand gegen das NS-Regime - das ist ein Kapitel der Zeitgeschichte, das auch katholische Priester geschrieben haben, etwa jene, die sich der "Großösterreichischen Freiheitsbewegung" angeschlossen haben. Neben Ordenspriestern waren auch Bauern, (landwirtschaftliche) Arbeiter, Eisenbahner, Schlosser, Wagner, Angestellte beteiligt. Die führenden "Köpfe" dieser Widerstandsgruppe wurden zum Tode verurteilt, andere erhielten empfindliche Haftstrafen.Ein Buch, das aufrührt und betroffen macht. Ein Buch, das zeigt, wie mutig es ist, in einem diktatorischen Regime die Stimme zu erheben und für seine Überzeugungen einzustehen ...…mehr

Produktbeschreibung
Der österreichische Widerstand gegen das NS-Regime - das ist ein Kapitel der Zeitgeschichte, das auch katholische Priester geschrieben haben, etwa jene, die sich der "Großösterreichischen Freiheitsbewegung" angeschlossen haben. Neben Ordenspriestern waren auch Bauern, (landwirtschaftliche) Arbeiter, Eisenbahner, Schlosser, Wagner, Angestellte beteiligt. Die führenden "Köpfe" dieser Widerstandsgruppe wurden zum Tode verurteilt, andere erhielten empfindliche Haftstrafen.Ein Buch, das aufrührt und betroffen macht. Ein Buch, das zeigt, wie mutig es ist, in einem diktatorischen Regime die Stimme zu erheben und für seine Überzeugungen einzustehen ...
Autorenporträt
Ingrid Altmüller, 1971 in Bad Leonfelden in Oberösterreich geboren, absolvierte an der Universität Wien das Diplomstudium der Germanistik und Geschichte, später schloss sie ein Lehramtsstudium für die Unterrichtsfächer Geschichte, Sozialkunde, Politische Bildung und Deutsch in Wien ab. Darüber hinaus arbeitete sie als Lektorin für "Deutsch als Fremdsprache" an der Johannes Kepler Universität Linz und an der Universität Rennes (Bretagne). Mit ihrem Buch "Widerstand gegen das NS-Regime in Leonfelden und Umgebung" hat die Autorin eine längst überfällige Arbeit vorgelegt.