Dieses Buch befasst sich mit der Rolle, die das Engagement der Stakeholder bei der Realisierung des erwarteten Nutzens eines Informationssystemprojekts in einem Gesundheitswesen spielt. Es wurde eine qualitative, interpretative, fallbasierte Forschungsstrategie angewandt. Das Drei-Komponenten-Modell des organisatorischen Engagements und der technologische Bezugsrahmen bildeten die theoretische Grundlage für die Analyse der gesammelten Daten. Ein daraus resultierender theoretischer Rahmen wird vorgeschlagen, um die zahlreichen Probleme im Zusammenhang mit der Einführung von Informationssystemen im Gesundheitswesen in Organisationen des Gesundheitswesens zu verringern und ihnen zu ermöglichen, schnell die erwarteten Vorteile zu erzielen. Das Buch besteht aus sieben Kapiteln. Das erste Kapitel enthält eine kurze Beschreibung des untersuchten Themas und der Gründe für die Durchführung der Forschung. Die Kapitel 2 und 3 enthalten eine Literaturübersicht über die wichtigsten Themen. Imvierten Kapitel werden die philosophische Perspektive und die gewählte Forschungsstrategie erörtert. In Kapitel 5 werden die relevanten Themen der einzelnen Fälle beschrieben, während in Kapitel 6 die Interpretation und Analyse der Fälle dargelegt wird. Im siebten Kapitel schließlich werden die Ergebnisse und die wichtigsten Schlussfolgerungen vorgestellt.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno