48,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch befasst sich mit der Rolle, die das Engagement der Stakeholder bei der Realisierung des erwarteten Nutzens eines Informationssystemprojekts in einem Gesundheitswesen spielt. Es wurde eine qualitative, interpretative, fallbasierte Forschungsstrategie angewandt. Das Drei-Komponenten-Modell des organisatorischen Engagements und der technologische Bezugsrahmen bildeten die theoretische Grundlage für die Analyse der gesammelten Daten. Ein daraus resultierender theoretischer Rahmen wird vorgeschlagen, um die zahlreichen Probleme im Zusammenhang mit der Einführung von Informationssystemen…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch befasst sich mit der Rolle, die das Engagement der Stakeholder bei der Realisierung des erwarteten Nutzens eines Informationssystemprojekts in einem Gesundheitswesen spielt. Es wurde eine qualitative, interpretative, fallbasierte Forschungsstrategie angewandt. Das Drei-Komponenten-Modell des organisatorischen Engagements und der technologische Bezugsrahmen bildeten die theoretische Grundlage für die Analyse der gesammelten Daten. Ein daraus resultierender theoretischer Rahmen wird vorgeschlagen, um die zahlreichen Probleme im Zusammenhang mit der Einführung von Informationssystemen im Gesundheitswesen in Organisationen des Gesundheitswesens zu verringern und ihnen zu ermöglichen, schnell die erwarteten Vorteile zu erzielen. Das Buch besteht aus sieben Kapiteln. Das erste Kapitel enthält eine kurze Beschreibung des untersuchten Themas und der Gründe für die Durchführung der Forschung. Die Kapitel 2 und 3 enthalten eine Literaturübersicht über die wichtigsten Themen. Imvierten Kapitel werden die philosophische Perspektive und die gewählte Forschungsstrategie erörtert. In Kapitel 5 werden die relevanten Themen der einzelnen Fälle beschrieben, während in Kapitel 6 die Interpretation und Analyse der Fälle dargelegt wird. Im siebten Kapitel schließlich werden die Ergebnisse und die wichtigsten Schlussfolgerungen vorgestellt.
Autorenporträt
Irene Cardoso é uma investigadora independente, membro da Associação Portuguesa de Sistemas de Informação. É doutorada em Gestão (2012) pelo Instituto Superior de Economia e Gestão (ISEG) da Universidade Técnica de Lisboa. É autora de alguns artigos em colaboração com investigadores do ISEG. Os seus interesses de investigação incluem Sistemas de Informação em Saúde.