Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 5,00 €
  • Gebundenes Buch

Wie entsteht die verrückte Idee, die Welt des Meeres ins Wohnzimmer zu holen? Und wie erklärt sich die begeisterte und variantenreiche Umsetzung dieser Idee - ein Boom, der seit 150 Jahren anhält: immer wieder drücken Kinder und Erwachsene sich die Nasen am Glas der Aquarien platt . . .

Produktbeschreibung
Wie entsteht die verrückte Idee, die Welt des Meeres ins Wohnzimmer zu holen? Und wie erklärt sich die begeisterte und variantenreiche Umsetzung dieser Idee - ein Boom, der seit 150 Jahren anhält: immer wieder drücken Kinder und Erwachsene sich die Nasen am Glas der Aquarien platt . . .
Autorenporträt
Bernd Brunner studierte in Berlin und Seattle und lebt heute als freier Autor in Istanbul. Sein Buch 'Bears. A brief history' wurde in den USA enthusiastisch gefeiert und schaffte es auf die Buchempfehlungsliste der 'New York Times'. Seit knapp zehn Jahren schreibt er vielbeachtete, höchst unterhaltsame und international erfolgreiche Bücher an der Schnittstelle von Kultur- und Wissenschaftsgeschichte, u.a. über die Kunst des Liegens, die Erfindung des Weihnachtsbaumes, die Faszination des Mondes und die Beziehung von Mensch und Bär.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

"Philosophen haben sich zwar durchaus mit dem Tier - von der Zecke (Agamben) bis zum Wombat (Adorno) - beschäftigt, so Rezensentin Julia Voss, aber viel zu wenig mit dem Fisch. Dafür gibt es jetzt ein "schönes kleines Buch", das davon berichtet, wie im 19. Jahrhundert der Meeresbewohner in die Wohnstuben kam und dort seine Kreise zu ziehen begann. Eine Geschichte des Aquariums also, von den ersten Begegnungen des Reisenden am Strand, zum Wunsch, das Exotische auch zuhause vorzufinden. Man erfährt, dass 1867 auf der Pariser Weltausstellung ein riesiges begehbares Aquarium installiert wurde, dass man diskutierte, ob auch "Frauen Fische halten sollten". Ein Buch, das die Rezensentin gerne gelesen hat, das sie als "unterhaltsam erzählt und liebevoll bebildert" lobt.

© Perlentaucher Medien GmbH"