20,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 21. Januar 2026
Melden Sie sich für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.

oder sofort lesen als eBook
payback
0 °P sammeln
  • Buch

3 Kundenbewertungen

Stell dir vor, viele deiner Handlungen heute wären auf die unerfüllten Wünsche und Wunden deiner Kindheit zurückzuführen. Wo gibt es in dir einen Mangel an Zuwendung, Verständnis oder Geborgenheit, die du als Kind oder Heranwachsender so dringend gebraucht hättest? Priska Lachmann verbindet den Ansatz des Inneren Kindes mit der heilsamen und kraftvollen Liebe Gottes. Sie hilft dabei, kindliche Defizite aufzuspüren, die uns als Erwachsene oft nicht bewusst sind, und lädt dazu ein, diese unverarbeiteten Verletzungen vor Gott zu bringen, um Heilung und Trost zu finden. Mit fundiertem…mehr

Produktbeschreibung
Stell dir vor, viele deiner Handlungen heute wären auf die unerfüllten Wünsche und Wunden deiner Kindheit zurückzuführen. Wo gibt es in dir einen Mangel an Zuwendung, Verständnis oder Geborgenheit, die du als Kind oder Heranwachsender so dringend gebraucht hättest? Priska Lachmann verbindet den Ansatz des Inneren Kindes mit der heilsamen und kraftvollen Liebe Gottes. Sie hilft dabei, kindliche Defizite aufzuspüren, die uns als Erwachsene oft nicht bewusst sind, und lädt dazu ein, diese unverarbeiteten Verletzungen vor Gott zu bringen, um Heilung und Trost zu finden. Mit fundiertem Hintergrundwissen und wohltuenden Übungen möchte dieses Buch begleiten. Es hilft, sich mit der eigenen Geschichte und Vergangenheit zu versöhnen, um so als gestärkte und gereifte Persönlichkeit sein Leben frei und voller Freude zu gestalten. Mit QR-Codes zu wohltuenden Meditationen.
Autorenporträt
Priska Lachmann lebt mit ihrer Familie in Leipzig. Seit ihrem Theologiestudium an der LEE University im US-Bundesstaat Tennessee und an der Universität Leipzig arbeitet sie als Autorin, Bloggerin und freie Redakteurin.
Rezensionen
JOYCE: Priska Lachmann schafft es, in diesem Buch eine großartige Verbindung herzustellen. Sie greift einerseits die Erkenntnisse angesehener Fachleute zum Thema "inneres Kind" auf und beschreibt viele Auswirkungen, die durch Verletzungen in den prägenden Kindheitsjahren entstehen können.