Worum geht es?: Durch ein schlimmes Erlebnis in ihrer Kindheit hat Maggie May ihre Stimme verloren und kann das Haus nicht mehr verlassen. Sie verschanzt sich mehr und mehr hinter Tausenden von Büchern, und der Einzige, der noch zu ihr vordringen kann, ist Brooks Taylor, der beste Freund ihres
Bruders. Nur er glaubt noch daran, dass Maggie eines Tages wieder vor die Tür treten und ein normales…mehrWorum geht es?: Durch ein schlimmes Erlebnis in ihrer Kindheit hat Maggie May ihre Stimme verloren und kann das Haus nicht mehr verlassen. Sie verschanzt sich mehr und mehr hinter Tausenden von Büchern, und der Einzige, der noch zu ihr vordringen kann, ist Brooks Taylor, der beste Freund ihres Bruders. Nur er glaubt noch daran, dass Maggie eines Tages wieder vor die Tür treten und ein normales Leben führen wird - und das erste Mal seit langer Zeit träumt Maggie auch davon! Sie verliebt sich mit jedem Tag mehr in den aufstrebenden Musiker. Doch dann gelingt Brooks mit seiner Band der große Durchbruch, und er betritt schweren Herzens eine Welt, in die Maggie ihm nicht folgen kann...
Das Cover: Dieses Buch ist mal wieder wunderschön. Der Farbverlauf von Rosa zu Blau ist einfach großartig gelungen.
Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Ich-Perspektive abwechselnd von Maggie und Brooks erzählt, wobei die meisten Kapitel aus Maggies Sicht geschrieben sind. Der Beginn war richtig stark – ich habe noch nie etwas so Witziges von Brittainy C. Cherry gelesen. Wie sie die kleine Maggie May beschreibt, die sich in den Kopf gesetzt hat, Brooks zu heiraten – einfach herrlich! Ihre Eigenheiten und ihre nervige Art, mit der sie die gesamte Nachbarschaft bei Laune hält, sind wunderbar dargestellt. Doch dann kam der große Knall: Maggie verliert durch ein traumatisches Ereignis ihre Stimme. Ich habe mitgelitten und gehofft, dass sie schnell zur Normalität zurückfindet – aber dieser Punkt kam nicht. Und dann kam das Ende... Puh, wo soll ich anfangen? Alles, was anfangs undenkbar war, wird in wenigen Kapiteln über Bord geworfen. Das wurde mir viel zu einfach gelöst. Ja, das Ende ist zuckersüß und rundet die Geschichte perfekt ab, aber gerade der Mittelteil hat mir das gesamte Buch madig gemacht. Doch dazu später mehr.
Die Hauptfiguren: Maggie ist ein junges Mädchen, das allein bei ihrem Vater aufwächst, da ihre Mutter sie verlassen hat. Als ihr Vater eine neue Frau kennenlernt, ziehen beide zu ihr und deren Kindern. Maggie freundet sich schnell mit ihnen an, besonders Brooks hat es ihr angetan. Sie setzt sich in den Kopf, Brooks zu heiraten – sehr zum Leidwesen von Brooks. Als er sie bei der Probe für die „Hochzeit“ sitzen lässt, bleibt Maggie allein im Wald und wird Zeugin eines schrecklichen Ereignisses. Dieses traumatisiert sie so stark, dass sie fortan nicht mehr spricht und das Haus nicht mehr verlässt. Selbst nach über zehn Jahren hat sich daran nichts geändert, und ihre Familie hat sich damit abgefunden. Ich muss gestehen, dass mich das am meisten geärgert hat. Ihre Familie nimmt zu viel Rücksicht auf sie. Wenn Maggie krank wird, kommt der Arzt eben zum Haus. Schule? Homeschooling. Für alles gibt es eine Lösung, damit Maggie nicht raus muss. Es ist nicht so, dass sie gar nichts unternommen haben, aber meiner Meinung nach haben ihre Eltern viel zu schnell nachgegeben. Es dauert sehr lange, bis Maggie endlich einsieht, dass es so nicht weitergehen kann. Es tut mir leid, das sagen zu müssen, aber ich kam mit Maggies Art gar nicht klar. Ihre Eltern streiten sich regelmäßig wegen ihr und setzen ihre Ehe fast aufs Spiel – und sie ändert nichts an ihrem Verhalten.
Brooks ist der Nachbarsjunge und der beste Freund von Maggies Stiefbruder. Anfangs ist er von Maggie genervt, besonders wegen der Hochzeitsgeschichte. Doch als sie sich zum ersten Mal küssen, entwickelt er Gefühle für sie. Diese bleiben über die Jahre bestehen, auch wenn Maggie stumm ist und das Haus nicht verlässt. Jede Beziehung, die er eingeht, scheitert. Schließlich geht er mit Maggie eine Beziehung ein – doch alle fragen sich, ob das gut gehen kann. Maggie leidet zusätzlich unter Panikattacken. Als seiner Band ein Plattenvertrag in Aussicht gestellt wird, ändern sich alle Zukunftspläne. Brooks war für mich der Anker in diesem Buch. Wenn es einen Charakter gab, auf den ich mich immer gefreut habe, dann war er es. Er geht so rücksichtsvoll mit Maggie um, und wo alle sie schon aufgegeben haben, hält er zu ihr. Er ist der absolute Traummann.
Endfazit: Nachdem mich die beiden vorherigen Bände so begeistert hatten, lag die Messlatte für dieses Buch sehr hoch. Leider muss ich gestehen, dass es mich nicht vollständig überzeugen konnte. Allein schon die Haltung, freiwillig nicht mehr zu sprechen, finde ich höchst bedenklich. Natürlich hat Maggie einen guten Grund, aber ihre Familie nimmt das einfach hin und richtet alles so ein, dass es für Maggie passt. Ich hätte mir gewünscht, dass sie einmal vor vollendete Tatsachen gestellt wird – sprechen muss oder das Haus verlassen muss. Brooks hat mich als Protagonist zu 100 % begeistert. Die Thematik wurde gut ausgearbeitet, und der Schreibstil war wieder sehr poetisch und emotional. Es ist ein gutes Buch, das mich zum Nachdenken angeregt hat.
Das Buch erhält von mir gute 3 von 5 Sternen.