Diese Arbeit analysiert, wie antike rotfigurige Vasenmalereien und verlorene griechische Wandmalereien die Entstehung früher Mosaike beeinflusst haben. Von besonderer Bedeutung sind dabei die Verwendung von Silhouetten und wiederkehrende Themen in der Ikonografie. Die meisten der besprochenen Mosaike stammen aus der griechischen Stadt Olynthus. Die meisten Mosaike befinden sich in Räumen, die Andrones genannt werden, und behandeln Themen, die in erster Linie mit männlichen Symposien zu tun haben, wie Dionysos und Satyrn.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







