Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 5,95 €
  • Broschiertes Buch

Es lebt sich leichter, wenn wichtige Entscheidungen zum Lebensende rechtzeitig getroffen sind: Wo und wie möchte ich sterben, und wer steht mir bei? Was geschieht mit meinem Körper und mit meinem Besitz? Welche Worte und Rituale entsprechen mir?
Ein Arzt, eine Juristin und eine Philosophin zeigen Wege zu einem Lebensende, das den persönlichen Wünschen und Werten entspricht. Von der Patientenverfügung über Palliativmedizin, Sterbehilfe und Testament bis hin zum Begräbnis bietet dieses Buch umfassende Entscheidungshilfen und ermutigt dazu, individuelle Vorstellungen zu verwirklichen.

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Es lebt sich leichter, wenn wichtige Entscheidungen zum Lebensende rechtzeitig getroffen sind: Wo und wie möchte ich sterben, und wer steht mir bei? Was geschieht mit meinem Körper und mit meinem Besitz? Welche Worte und Rituale entsprechen mir?

Ein Arzt, eine Juristin und eine Philosophin zeigen Wege zu einem Lebensende, das den persönlichen Wünschen und Werten entspricht. Von der Patientenverfügung über Palliativmedizin, Sterbehilfe und Testament bis hin zum Begräbnis bietet dieses Buch umfassende Entscheidungshilfen und ermutigt dazu, individuelle Vorstellungen zu verwirklichen.
Autorenporträt
Brüning, Barbara
Dr. Barbara Brüning, Professorin für die Didaktik der Philosophie und Ethik an den Universitäten Hamburg und Luxemburg. Im Beltz Verlag veröffentlichte sie zuletzt 'Anschaulich philosophieren'.

Brüning, Laura
Laura Brüning ist Juristin mit Schwerpunkt 'Grundrecht und Gesundheit'.

Zenneck, Hans-Udo
Hans-Udo Zenneck ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Psychotherapie und Sozialmedizin und Herausgeber verschiedener Lehrbücher zur Altenpflege.
Rezensionen
"Es stellt eine gute Orientierung im angesprochenen Feld dar und ist ein guter Ratgeber. Das Buch eignet sich für jeden Haushalt, Selbsthilfeorganisationen, Beratungsstellen und Ausbildungsgruppen im Bereich Trauerbegleitung, Hospiz und Palliative Care." Prof. Dr. Christiane Burbach, socialnet.de, 14.1.2016 "Und in der Tat ist es ein Buch, das durchaus lesenswert ist, auch, wenn das Lebensende hoffentlich noch nicht direkt bevorsteht." PTA Magazin, 1.3.2016