69,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die LME ist die weltweit führende Börse für Nichteisenmetalle mit einer reichen Geschichte und Tradition, einer bewährten Erfolgsbilanz im Metallgeschäft und einem erkennbar starken physischen Handels- und Lagermodell. Diese Faktoren haben dazu beigetragen, die Position der Börse als weltweit führend in den von ihr bedienten Kernmärkten zu festigen. Der Erfolg der Börse in ihren Kernproduktmärkten in Verbindung mit den Wachstumsanforderungen der Mitglieder hat jedoch die Erwartungen der Mitglieder und der Branche geweckt, dass die Börse weitere Vertragsverbesserungen und erfolgreiche neue…mehr

Produktbeschreibung
Die LME ist die weltweit führende Börse für Nichteisenmetalle mit einer reichen Geschichte und Tradition, einer bewährten Erfolgsbilanz im Metallgeschäft und einem erkennbar starken physischen Handels- und Lagermodell. Diese Faktoren haben dazu beigetragen, die Position der Börse als weltweit führend in den von ihr bedienten Kernmärkten zu festigen. Der Erfolg der Börse in ihren Kernproduktmärkten in Verbindung mit den Wachstumsanforderungen der Mitglieder hat jedoch die Erwartungen der Mitglieder und der Branche geweckt, dass die Börse weitere Vertragsverbesserungen und erfolgreiche neue Kontrakte für den Handel bereitstellt. In dieser Arbeit wurden die Prozesse der Produktentwicklung (NPD) und Innovation im Zusammenhang mit der Einführung der weltweit ersten börsengehandelten Kunststoff-Terminkontrakte an der LME im Mai 2005 kritisch bewertet. Anhand von vier zentralen Forschungs- und fünf Geschäftszielen im Zusammenhang mit dem NPD-Prozess und der Bewertung etablierter Modellewurden in diesem Bericht wiederkehrende Themen identifiziert, die in einem NPD-Rahmenwerk für "Best Practices" kategorisiert wurden. Anschließend wurde die Rolle von NPD und Innovation bei der Entwicklung eines nachhaltigen Wettbewerbsvorteils (SCA) untersucht, was angesichts der derzeitigen Turbulenzen auf den Märkten und an den Börsen eine große Herausforderung darstellt.
Autorenporträt
George Adcock hat einen MBA der Warwick University und ist außerdem Botschafter der Warwick University in der Schweiz. Der Autor hat einen BSc in Betriebswirtschaft, Technologie und Werkstoffen der University of Brighton, Großbritannien, und der Polytechnischen Hochschule Turin, Italien. George ist verheiratet, begeisterter Skifahrer, Tennisspieler und Langstreckenläufer.