10,30 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

"Wie man einen Nuklearangriff überlebt" ist ein sorgfältig recherchierter und praxisnaher Leitfaden, der im literarischen Stil der Katastrophenvorsorge verfasst wurde. Das Buch gliedert sich in klar strukturierte Kapitel, die dem Leser nicht nur wissenschaftlich fundierte Informationen über nukleare Bedrohungen bieten, sondern auch Schritt-für-Schritt-Anleitungen für präventive Maßnahmen, unmittelbare Reaktionen und längerfristige Überlebensstrategien vermitteln. Der Text steht in der Tradition moderner Sachliteratur zur Risikovermeidung und vereint technische Präzision mit zugänglicher…mehr

Produktbeschreibung
"Wie man einen Nuklearangriff überlebt" ist ein sorgfältig recherchierter und praxisnaher Leitfaden, der im literarischen Stil der Katastrophenvorsorge verfasst wurde. Das Buch gliedert sich in klar strukturierte Kapitel, die dem Leser nicht nur wissenschaftlich fundierte Informationen über nukleare Bedrohungen bieten, sondern auch Schritt-für-Schritt-Anleitungen für präventive Maßnahmen, unmittelbare Reaktionen und längerfristige Überlebensstrategien vermitteln. Der Text steht in der Tradition moderner Sachliteratur zur Risikovermeidung und vereint technische Präzision mit zugänglicher Sprache, um ein breites Publikum effektiv zu erreichen. Die Federal Emergency Management Agency (FEMA) ist eine US-amerikanische Regierungsorganisation, die seit Jahrzehnten für den Katastrophenschutz verantwortlich ist. Ihr profundes Fachwissen und ihre Erfahrungen aus realen Krisenszenarien fließen unmittelbar in dieses Werk ein. Die Motivation zur Veröffentlichung dieses Buches entstand vor demHintergrund globaler sicherheitspolitischer Herausforderungen und dem wachsenden Informationsbedürfnis der Bevölkerung bezüglich unvorhersehbarer Katastrophen. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die fundierte Kenntnisse über den Selbstschutz und die Organisation in Extremsituationen erlangen möchten. Es spricht sowohl Laien als auch Fachleute an und dient als wertvolle Ressource zur Vorbereitung auf das Undenkbare. Damit bietet "Wie man einen Nuklearangriff überlebt" einen essenziellen Beitrag zur individuellen und gesellschaftlichen Resilienz.