Der renommierte mathematische Physiker David Ruelle schildert in dem Buch seine persönlichen Erfahrungen mit berühmten Mathematikern, deren Eigenarten und persönliche Tragödien - aber auch die erhabene Schönheit ihrer Entdeckungen. Jedes Kapitel stellt eine herausragende mathematische Idee und den visionären Verstand dahinter vor. Dabei gibt der Autor Einblick in die einzigartige Denkweise von Mathematikern und zeigt, weshalb er ihre Herangehensweise, um Fragen nach Sinn, Schönheit und Natur der Wirklichkeit zu diskutieren, für die beste hält.
Aus den Rezensionen:
"'Sehr unterhaltsame Einblicke in die Geisteswelt führender Mathematiker' ... Alle Themen werden nur kurz angerissen, es werden jeweils die verschiedenen Ansichten unterschiedlicher Mathematiker ... vermittelt. ... Ruelle ist vor allem bekannt durch seine grundlegenden Beiträge zu dynamischen Systemen und mathematischen Fragen der statistischen Physik. ... Zentrales Thema sind die Grundlagen der Mathematik, die Beispiele kommen meist aus der Geometrie, Grundlagenfragen (Logik, Mengenlehre, ...) werden ausführlich erörtert ... Man kann die einzelnen Kapitel unabhängig voneinander lesen und vielleicht sollte man das auch tun ..." (in: ScienceBlogs.de, 2/May/2010)
"Was sind Mathematiker eigentlich für Menschen? Wie ticken sie, und was macht sie so besonders? David Ruelle, ein mathematischer Physiker, der fundamentale Beiträge zur Chaostheorie geleistet hat, versucht ... diese und andere interessante Fragen uber die Rechengenies mit Charme zu beantworten. Der Autor nimmt dabei das Leben wichtiger und bedeutender Mathematiker unter die Lupe und stellt ... ihre mathematischen Leistungen vor, die Ruelle dem Leser schmackhaft prasentiert. ... Der lebendige Stil des Buchs kommt dem Leser und dem Lesespaß sehr zu Gute." (http://www.spektrumdirekt.de/artikel/1033718&_z=859070)
"Wer sich von dem Titel dazu verleiten lässt ... vermittelt der Autor ... einen gehaltvollen ... allgemeinverständlichen Einblick in Denken und Methoden der Mathematik des letzten Jahrhunderts ... In einer bunten Facherung stellt er Biografisches, oft lebendig durch den persönlichen Bezug ... philosophische Beleuchtungen und immer wieder wesentliche mathematische Gedanken zusammen. Man kann sich von seiner Freude an der Schönheit der Mathematik anstecken lassen und zugleich den Spott über das elitare Gehabe vieler Ihrer Akteure teilen. ... Sehr empfehlenswert für alle vielseitig Interessierte." (Wolfgang Grolz, in: ekz-Informationsdienst, 2010, Vol. 2010/22)
"'Sehr unterhaltsame Einblicke in die Geisteswelt führender Mathematiker' ... Alle Themen werden nur kurz angerissen, es werden jeweils die verschiedenen Ansichten unterschiedlicher Mathematiker ... vermittelt. ... Ruelle ist vor allem bekannt durch seine grundlegenden Beiträge zu dynamischen Systemen und mathematischen Fragen der statistischen Physik. ... Zentrales Thema sind die Grundlagen der Mathematik, die Beispiele kommen meist aus der Geometrie, Grundlagenfragen (Logik, Mengenlehre, ...) werden ausführlich erörtert ... Man kann die einzelnen Kapitel unabhängig voneinander lesen und vielleicht sollte man das auch tun ..." (in: ScienceBlogs.de, 2/May/2010)
"Was sind Mathematiker eigentlich für Menschen? Wie ticken sie, und was macht sie so besonders? David Ruelle, ein mathematischer Physiker, der fundamentale Beiträge zur Chaostheorie geleistet hat, versucht ... diese und andere interessante Fragen uber die Rechengenies mit Charme zu beantworten. Der Autor nimmt dabei das Leben wichtiger und bedeutender Mathematiker unter die Lupe und stellt ... ihre mathematischen Leistungen vor, die Ruelle dem Leser schmackhaft prasentiert. ... Der lebendige Stil des Buchs kommt dem Leser und dem Lesespaß sehr zu Gute." (http://www.spektrumdirekt.de/artikel/1033718&_z=859070)
"Wer sich von dem Titel dazu verleiten lässt ... vermittelt der Autor ... einen gehaltvollen ... allgemeinverständlichen Einblick in Denken und Methoden der Mathematik des letzten Jahrhunderts ... In einer bunten Facherung stellt er Biografisches, oft lebendig durch den persönlichen Bezug ... philosophische Beleuchtungen und immer wieder wesentliche mathematische Gedanken zusammen. Man kann sich von seiner Freude an der Schönheit der Mathematik anstecken lassen und zugleich den Spott über das elitare Gehabe vieler Ihrer Akteure teilen. ... Sehr empfehlenswert für alle vielseitig Interessierte." (Wolfgang Grolz, in: ekz-Informationsdienst, 2010, Vol. 2010/22)