Tesla hat viel geschaffen, noch mehr wurde ihm zugeschrieben und angedichtet. Wie wohl kein anderer Erfinder beflügelt er die Phantasie der Menschen: Er soll ein Energiewesen von der Venus gewesen sein und sein Weltsystem hätte sämtliche Energieprobleme der Erde umweltfreundlich lösen können. Michael Krause hält sich an die Tatsachen, und die sind schon spannend genug. Er beschriebt wie Tesla vom Balkan kommend über Paris in die USA auswanderte, dort seine wichtigsten Erfindungen machte und schließlich Spielball der Großindustrie wurde. Tesla war aber mehr als nur ein willfähriges Subjekt: Er…mehr
Tesla hat viel geschaffen, noch mehr wurde ihm zugeschrieben und angedichtet. Wie wohl kein anderer Erfinder beflügelt er die Phantasie der Menschen: Er soll ein Energiewesen von der Venus gewesen sein und sein Weltsystem hätte sämtliche Energieprobleme der Erde umweltfreundlich lösen können. Michael Krause hält sich an die Tatsachen, und die sind schon spannend genug. Er beschriebt wie Tesla vom Balkan kommend über Paris in die USA auswanderte, dort seine wichtigsten Erfindungen machte und schließlich Spielball der Großindustrie wurde. Tesla war aber mehr als nur ein willfähriges Subjekt: Er folgte immer seinen Visionen, nur konnte er sich meist nicht durchsetzen. So ist dieses Buch ein Krimi um Wissenschaft, Geld, Macht und das Scheitern eines Genies.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Michael Krause, geboren 1956, studierte Geschichte und arbeitet heute als Regisseur. Seit Jahren beschäftigt er sich mit Nikola Tesla, er drehte den Dokumentarfilm 'All about Tesla-the research' und hat inzwischen die weltweit umfangreichste Sammlung von Texten, Zeichnungen, Büchern und Filmen zu Nikola Tesla.
Inhaltsangabe
Einleitung 11 1 Um Mitternacht 15 Familie Tesla in Smiljan 18 Der Unfall 21 Zur serbischen Geschichte 23 2 Das Staunen an der Welt 27 Von Gospi¿ nach Karlovac und Graz (1862-1875) 27 Die Tesla-Methode 31 Tesla-Psychologie 34 Tesla inszeniert sich selbst 35 Matura 37 Nikola soll Priester werden 40 Tesla soll Soldat werden 42 3 Die Sonne als Modell - das Wechselstromsystem 45 Graz 1875-1878 45 Tesla, der Spieler 51 Budapest: Die Entdeckung des Wechselstromsystems 56 Tivadar Puskás - eine kleine Geschichte des europäischen Telefons 58 4 Nach Paris und New York 65 Die Empfehlung 65 Der Zauberer 67 Compagnie Edison Électrique 68 Gleichstrom oder Wechselstrom? 69 Swinging Paris 71 Probleme in Straßburg 72 Der erste Wechselstrommotor 76 Tesla, der Träumer 77 Gedankenprojektionen 78 Teslas Kopfkino 80 Teslas 'automatische' Methode 81 Die Neue Welt 82 5 Neue Ideen für eine Neue Welt 85 Neue Ideen für eine Neue Welt 85 Edison Machine Works 87 Thomas Edison 88 Die 'elektrische Welt' entsteht 90 Edisons 'central stations' 91 Bye-Bye Edison 95 Das vergoldete Zeitalter 97 Tesla Electric Light and Manufacturing Company 99 Tesla Electric Company 101 George Westinghouse 102 Der Transformator 104 William Stanley und die erste AC-Anlage 105 Das rotierende magnetische Feld 107 Teslas 'New York Lecture' 108 6 Der Stromkrieg 111 Wer hat's erfunden: Ferraris oder Tesla? 111 Deptford Power Station - das modernste E-Werk der Welt 113 Westinghouse und die Tesla Electric Company 115 Der Vertrag mit Westinghouse 119 Tesla in Pittsburgh 121 Der 'Todesstrom' 125 Teslas hochfrequente Wechselströme 129 Die Tesla-Spule 131 7 Der Stromkrieg II 137 Teslas Triumphe 137 Energieblitze im Äther 139 Der Zauberer von Paris 140 Abschied von der Heimat 142 Triumph in Belgrad, Disput in Bonn 143 Im Stromkrieg 145 Henry Villard 148 General Electric entsteht 149 Panik von 1893 151 Wechselstrom weltweit im Einsatz 152 Tesla entdeckt das Radio 155 Chicago leuchtet 159 8 Wechselstrom (AC) erobert die Welt 167 Weltruhm 167 Buffalo und Niagara 170 Tesla Superstar 174 Luka und Mrs. Filipov 176 Samuel Langhorne Clemens 180 Der Äther 182 High Society 187 Nikola Tesla Company 189 Deutsches Kapital für Niagara 190 Desaster 192 9 Das Leben geht weiter 197 Das Leben geht weiter 197 Kathedralen der Kraft 200 Swami Vivekananda 203 Freunde in der High Society 206 JJ Astor 207 X-Strahlen 208 Tesla am Niagara 212 Radio Tesla vs. Radio Marconi 214 Das Robot-U-Boot 218 10 Teslas 'Welt-System' 223 Kohlen Marke 'Tesla' 223 Tesla braucht Geld 224 Hotel Astoria 225 Experimentallabor in Colorado Springs 1899-1900 227 Teslas Verstärkungssender ('Magnifying transmitter') 231 Tesla entdeckt 'stehende Wellen' 231 Zurück in der 'Peacock Alley' 237 Die Steigerung menschlicher Energie 238 1, 2, 3 ... Mars 242 Strahlungsenergie 244 Ein himmlisches Paar 245 11 Wardenclyffe - Teslas WorldWideWireless 249 Der Tycoon geht an Bord 249 Die 'Tesla Works' in Wardenclyffe 251 McKinley stirbt, Marconi sendet 255 Der 'Wunder-Turm' von Wardenclyffe 257 Der verlorene Traum 262 Flucht nach vorn 264 12 Kampf um Wardenclyffe 269 Kampf um Wardenclyffe 269 Freie Energie für den Weltfrieden 271 Geld! Geld! Geld! 273 Die dunkle Seite 277 Das Ende der 'vergoldeten Zeit' 279 Teslas Hybris 282 Tunguska 1908 284 Nobelpreis für Marconi und Braun 284 Die Tesla-Turbine 285 Die Hammond-Connection 288 Freunde gehen 291 Teslas Blue Portrait 292 13 Der zerstörte Traum 297 Der zerstörte Traum 297 Der Wissenschaftler von Gotham City 300 Das Ende der Alten Welt 301 Der Erste Weltkrieg und die Wirtschaft in den USA 303 Die Telefunken-Connection 304 Affäre Lusitania 307 Tesla, Tauben, Gusle 309 Die Affäre Marconi 310 Nobelpreis für Tesla und Edison 311 Bye-bye Waldorf=Astoria, bye-bye Wardenclyffe 312 Die Edison-Medaille 314 Wardenclyffe wird gesprengt 316 14 Magier der Science-Fiction Technologie 319 Teslas neue Heimat - der Electrical Experimenter 319 Radar 323 Die Turbine floppt 325 Tesla privat 329 Teslas letzte Freunde 331 Energie aus dem Universum 333 Das Luxusauto mit Raumantrieb 335 Teslas Todesstrahlenmaschine 337 Tesla, der Dichter 339 Teslas letzter Versuch 340 Tesla gegen Superman 343 15 Tesla stirbt nie 347 Der Neffe 347 Königlicher Besuch 349 Tesla wird zum 'Alien' 351 Das Nikola Tesla Museum 355 Teslas Erbe 356 Radio, Todesstrahlen, 'Philadelphia Experiment', 'Howitzer', 'Woodpecker', HAARP 357 Das 'Philadelphia Experiment' 359 Der 'Tesla-Howitzer' 360 Der 'Woodpecker' 361 Haarp 362 Das Schicksal von Wardenclyffe 363 Tesla und 'Freie Energie' 364 Drahtlose Energieübertragung - gestern, heute, morgen 367 Ehrungen für Tesla 368 Tesla-TV, Tesla Motors 370 Tesla in den Medien 372 Register 377
Einleitung 11 1 Um Mitternacht 15 Familie Tesla in Smiljan 18 Der Unfall 21 Zur serbischen Geschichte 23 2 Das Staunen an der Welt 27 Von Gospi¿ nach Karlovac und Graz (1862-1875) 27 Die Tesla-Methode 31 Tesla-Psychologie 34 Tesla inszeniert sich selbst 35 Matura 37 Nikola soll Priester werden 40 Tesla soll Soldat werden 42 3 Die Sonne als Modell - das Wechselstromsystem 45 Graz 1875-1878 45 Tesla, der Spieler 51 Budapest: Die Entdeckung des Wechselstromsystems 56 Tivadar Puskás - eine kleine Geschichte des europäischen Telefons 58 4 Nach Paris und New York 65 Die Empfehlung 65 Der Zauberer 67 Compagnie Edison Électrique 68 Gleichstrom oder Wechselstrom? 69 Swinging Paris 71 Probleme in Straßburg 72 Der erste Wechselstrommotor 76 Tesla, der Träumer 77 Gedankenprojektionen 78 Teslas Kopfkino 80 Teslas 'automatische' Methode 81 Die Neue Welt 82 5 Neue Ideen für eine Neue Welt 85 Neue Ideen für eine Neue Welt 85 Edison Machine Works 87 Thomas Edison 88 Die 'elektrische Welt' entsteht 90 Edisons 'central stations' 91 Bye-Bye Edison 95 Das vergoldete Zeitalter 97 Tesla Electric Light and Manufacturing Company 99 Tesla Electric Company 101 George Westinghouse 102 Der Transformator 104 William Stanley und die erste AC-Anlage 105 Das rotierende magnetische Feld 107 Teslas 'New York Lecture' 108 6 Der Stromkrieg 111 Wer hat's erfunden: Ferraris oder Tesla? 111 Deptford Power Station - das modernste E-Werk der Welt 113 Westinghouse und die Tesla Electric Company 115 Der Vertrag mit Westinghouse 119 Tesla in Pittsburgh 121 Der 'Todesstrom' 125 Teslas hochfrequente Wechselströme 129 Die Tesla-Spule 131 7 Der Stromkrieg II 137 Teslas Triumphe 137 Energieblitze im Äther 139 Der Zauberer von Paris 140 Abschied von der Heimat 142 Triumph in Belgrad, Disput in Bonn 143 Im Stromkrieg 145 Henry Villard 148 General Electric entsteht 149 Panik von 1893 151 Wechselstrom weltweit im Einsatz 152 Tesla entdeckt das Radio 155 Chicago leuchtet 159 8 Wechselstrom (AC) erobert die Welt 167 Weltruhm 167 Buffalo und Niagara 170 Tesla Superstar 174 Luka und Mrs. Filipov 176 Samuel Langhorne Clemens 180 Der Äther 182 High Society 187 Nikola Tesla Company 189 Deutsches Kapital für Niagara 190 Desaster 192 9 Das Leben geht weiter 197 Das Leben geht weiter 197 Kathedralen der Kraft 200 Swami Vivekananda 203 Freunde in der High Society 206 JJ Astor 207 X-Strahlen 208 Tesla am Niagara 212 Radio Tesla vs. Radio Marconi 214 Das Robot-U-Boot 218 10 Teslas 'Welt-System' 223 Kohlen Marke 'Tesla' 223 Tesla braucht Geld 224 Hotel Astoria 225 Experimentallabor in Colorado Springs 1899-1900 227 Teslas Verstärkungssender ('Magnifying transmitter') 231 Tesla entdeckt 'stehende Wellen' 231 Zurück in der 'Peacock Alley' 237 Die Steigerung menschlicher Energie 238 1, 2, 3 ... Mars 242 Strahlungsenergie 244 Ein himmlisches Paar 245 11 Wardenclyffe - Teslas WorldWideWireless 249 Der Tycoon geht an Bord 249 Die 'Tesla Works' in Wardenclyffe 251 McKinley stirbt, Marconi sendet 255 Der 'Wunder-Turm' von Wardenclyffe 257 Der verlorene Traum 262 Flucht nach vorn 264 12 Kampf um Wardenclyffe 269 Kampf um Wardenclyffe 269 Freie Energie für den Weltfrieden 271 Geld! Geld! Geld! 273 Die dunkle Seite 277 Das Ende der 'vergoldeten Zeit' 279 Teslas Hybris 282 Tunguska 1908 284 Nobelpreis für Marconi und Braun 284 Die Tesla-Turbine 285 Die Hammond-Connection 288 Freunde gehen 291 Teslas Blue Portrait 292 13 Der zerstörte Traum 297 Der zerstörte Traum 297 Der Wissenschaftler von Gotham City 300 Das Ende der Alten Welt 301 Der Erste Weltkrieg und die Wirtschaft in den USA 303 Die Telefunken-Connection 304 Affäre Lusitania 307 Tesla, Tauben, Gusle 309 Die Affäre Marconi 310 Nobelpreis für Tesla und Edison 311 Bye-bye Waldorf=Astoria, bye-bye Wardenclyffe 312 Die Edison-Medaille 314 Wardenclyffe wird gesprengt 316 14 Magier der Science-Fiction Technologie 319 Teslas neue Heimat - der Electrical Experimenter 319 Radar 323 Die Turbine floppt 325 Tesla privat 329 Teslas letzte Freunde 331 Energie aus dem Universum 333 Das Luxusauto mit Raumantrieb 335 Teslas Todesstrahlenmaschine 337 Tesla, der Dichter 339 Teslas letzter Versuch 340 Tesla gegen Superman 343 15 Tesla stirbt nie 347 Der Neffe 347 Königlicher Besuch 349 Tesla wird zum 'Alien' 351 Das Nikola Tesla Museum 355 Teslas Erbe 356 Radio, Todesstrahlen, 'Philadelphia Experiment', 'Howitzer', 'Woodpecker', HAARP 357 Das 'Philadelphia Experiment' 359 Der 'Tesla-Howitzer' 360 Der 'Woodpecker' 361 Haarp 362 Das Schicksal von Wardenclyffe 363 Tesla und 'Freie Energie' 364 Drahtlose Energieübertragung - gestern, heute, morgen 367 Ehrungen für Tesla 368 Tesla-TV, Tesla Motors 370 Tesla in den Medien 372 Register 377
Rezensionen
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 27.01.2010Genie und Träumer Nicola Tesla - Vater der Elektrizität
Nur wenigen dürfte der Name Nicola Tesla (1856 bis 1943) geläufig sein. Dabei hat er um 1900 bahnbrechende Erfindungen gemacht. So ersann er den Wechselstrommotor, experimentierte mit Gasentladungslampen, entwickelte den Tesla-Transformator zur Erzeugung von hochfrequentem Wechselstrom, ersann den ersten Radiosender, das Radar und die erste Fernsteuerung. Dass Tesla mit seinen Erfindungen seiner Zeit ein großes Stück voraus war, schildert das Buch "Wie Nikola Tesla das 20. Jahrhundert erfand". Dem Visionär, aber auch Träumer, schwebte sogar ein Auto vor, das als Kraftstoff die Schwerkraft der Erde nutzte. Der Autor Michael Kruse trennt die Mythen von den Fakten und liefert ein umfassendes Bild vom Leben und Wirken Nikola Teslas, der, aus dem heutigen Kroatien kommend, 1884 in die Vereinigten Staaten auswanderte, wo er seine größten Erfindungen machte. Doch er war zu wenig Geschäftsmann, als dass er von seinen grandiosen Ideen auch finanziell profitiert hätte. Am Ende hatte er einen Schuldenberg angehäuft und starb bettelarm sowie fast vergessen im Alter von 86 Jahren. Das Buch, das zahlreiche historische Aufnahmen enthält, ist auch eine gut verständliche Einführung in die Elektrizitätslehre.
mli
Michael Krause: "Wie Nikola Tesla das 20. Jahrhundert erfand". Verlag Wiley-VCH, Weinheim 2010, (geb.), 381 S., 19,95 Euro.