16,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

2 Kundenbewertungen

Elefanten ziehen sich zum Sterben zurück, Angehörige halten Wache. Schimpansen tragen ihre Artgenossen zur letzten Ruhe und besuchen die Orte des Sterbens nach einer Art Totenwache eine Weile nicht. Katzen zeigen weniger Interesse am Spiel und am Futter, wenn sie ein Tier oder einen Menschen verlieren, zu dem sie eine enge Bindung aufgebaut hatten. Viele Tierarten drücken Trauer auf ganz eigene Weise aus, dies wird auch in der Wissenschaft mehr und mehr erforscht. Genau wie bei Menschen gilt: Es gibt nicht den einen, richtigen Weg, um mit Verlust und Trauer umzugehen, sondern viele…mehr

Produktbeschreibung
Elefanten ziehen sich zum Sterben zurück, Angehörige halten Wache. Schimpansen tragen ihre Artgenossen zur letzten Ruhe und besuchen die Orte des Sterbens nach einer Art Totenwache eine Weile nicht. Katzen zeigen weniger Interesse am Spiel und am Futter, wenn sie ein Tier oder einen Menschen verlieren, zu dem sie eine enge Bindung aufgebaut hatten. Viele Tierarten drücken Trauer auf ganz eigene Weise aus, dies wird auch in der Wissenschaft mehr und mehr erforscht. Genau wie bei Menschen gilt: Es gibt nicht den einen, richtigen Weg, um mit Verlust und Trauer umzugehen, sondern viele Varianten.

Dieses Buch zeigt Kindern, dass Trauer und Tod einen Platz im Leben haben und möchte dabei helfen, diese schwierigen Themen zu begreifen und darüber zu sprechen.

Mit einfühlsamen Illustrationen von Miren Asiain Lora und empfohlen für Kinder ab 6 Jahren.
Autorenporträt
Hanna Müller studierte Regie an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Sie ist freie Autorin und Theaterregisseurin und arbeitete unter anderem am Schauspiel Stuttgart, am Theater an der Parkaue in Berlin und am Theater Basel. Sie lebt in Hamburg und Ostfriesland. Carla Swiderski studierte Germanistik und Medien- und Kommunikationswissenschaften in Hamburg, London und New York. Sie arbeitete als Lektorin, in der Kinofilmproduktion und Wissenschaft. Auch schreibt sie Kinderbücher und Hörspiele und ist auf Hörbüchern zu hören. Miren Asiain Lora wurde 1988 in Pamplona geboren und ist mehrfach ausgezeichnete Illustratorin. Sie wurde für mehrere anerkannte Ausstellungen ausgewählt, so für die Ausstellung auf der Internationalen Kinderbuchmesse Bologna 2017, 2018, 2019 und der New York Society of Illustrators 2019. 2020 wurde sie mit dem Fundación Cuatrogatos Award ausgezeichnet. Ihre Veröffentlichungen wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Seit sie klein ist, fasziniert sie die Natur und ihre Wunder.