Marktplatzangebote
29 Angebote ab € 1,50 €
  • Gebundenes Buch

2 Kundenbewertungen

Wie die Welt sich vorbereiten kann
Die COVID-19-Pandemie ist noch nicht überstanden. Doch während Regierungen auf der ganzen Welt noch versuchen, sie unter Kontrolle zu bringen, wird bereits diskutiert, wie es weitergehen kann und was als nächstes passieren sollte. Wie können wir verhindern, dass eine weitere Pandemie Millionen von Menschen tötet und der Weltwirtschaft verheerende Schäden zufügt? Können wir das überhaupt schaffen?
Bill Gates glaubt, dass das möglich ist, und er legt in seinem zuversichtlichen Buch klar und überzeugend dar, was die Welt von der COVID-19-Pandemie lernen
…mehr

Produktbeschreibung
Wie die Welt sich vorbereiten kann

Die COVID-19-Pandemie ist noch nicht überstanden. Doch während Regierungen auf der ganzen Welt noch versuchen, sie unter Kontrolle zu bringen, wird bereits diskutiert, wie es weitergehen kann und was als nächstes passieren sollte. Wie können wir verhindern, dass eine weitere Pandemie Millionen von Menschen tötet und der Weltwirtschaft verheerende Schäden zufügt? Können wir das überhaupt schaffen?

Bill Gates glaubt, dass das möglich ist, und er legt in seinem zuversichtlichen Buch klar und überzeugend dar, was die Welt von der COVID-19-Pandemie lernen sollte. Er erklärt die Wissenschaft hinter der Pandemiebekämpfung und liefert Vorschläge, was wir alle tun können, um solch eine weitere Katastrophe zu verhindern. Angesichts des weltweiten Erfolgs von »Wie wir die Klimakatastrophe verhindern« (das auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste stand) wird Gates mehr denn je für seinen Beitrag zur Lösung der größten Herausforderungen der Welt respektiert.
Autorenporträt
BILL GATES ist Technologe, Wirtschaftsführer und Philanthrop. Im Jahr 1975 gründete er zusammen mit seinem Jugendfreund Paul Allen Microsoft; heute ist er Mitvorsitzender der Bill & Melinda Gates Foundation. Dort arbeitet er seit mehr als zwanzig Jahren an globalen Gesundheits- und Entwicklungsfragen, einschließlich der Prävention von Pandemien, der Ausrottung von Krankheiten und Problemen in Bezug auf Wasser, sanitäre Anlagen und Hygiene. Er hat drei Kinder.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Rezensent Hanno Charisius scheint von Bill Gates' Buch genau das zu bekommen, was er erwartet: Nach seinem letzten Buch, "Wie wir die Klimakatastrophe verhindern können", breitet der Multimilliardär nun also eifrig seinen Masterplan zur Pandemieverhinderung aus, seufzt Charisius, und dabei geht es wenig um die Menschen, ihre Politikverdrossenheit und ihr Vordringen in den natürlichen Lebensraum von Tieren, die eben oft Überträger sind, sondern vor allem um Geld und was man alles damit kaufen kann. Ein 3.000-köpfiges Spezialteam etwa, das sich ausschließlich der Pandemiebekämpfung widmet und im Jahr etwa eine Milliarde Dollar kosten würde, resümiert Charisius. Auch für eine "engmaschige Überwachung" zur Eindämmung plädiere Gates, nicht ohne sich für die negativen Assoziationen dieses Worts zu entschuldigen, stichelt der Kritiker. Am Ende kann er sich doch durchringen, das Buch zumindest Lesern und Leserinnen zu empfehlen, die sich für einen "technischen" Blick auf die Pandemiebekämpfung interessieren; und Gates sei eben eine Person mit dem Privileg, leicht an Expertise von Fachleuten zu kommen.

© Perlentaucher Medien GmbH
»Ein politisch-aufklärerisches, intelligentes Sachbuch, bei dem man viele innovative Ansätze zur Pandemiebekämpfung mitnehmen kann.« zeitstilbloggerin 20220705