54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Werk ist eine Synthese der Ergebnisse von Forschungs- und Versuchsarbeiten, von denen viele unter Beteiligung von Studenten der Universidad Nacional Agraria de la Selva und von landwirtschaftlichen Erzeugern durchgeführt wurden, sowie von Beratungsarbeiten und der technischen Verbreitung von Produktionssystemen und der Kontrolle von Bodendegradationsprozessen, Das Caña-Brava-Projekt in Peru wurde 2001 ins Leben gerufen und basiert auf der ursprünglichen Hypothese von Gaia, die auf die Selbstregulierung und das dynamische Gleichgewicht der Mega-Biodiversität abzielt, allerdings in der…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Werk ist eine Synthese der Ergebnisse von Forschungs- und Versuchsarbeiten, von denen viele unter Beteiligung von Studenten der Universidad Nacional Agraria de la Selva und von landwirtschaftlichen Erzeugern durchgeführt wurden, sowie von Beratungsarbeiten und der technischen Verbreitung von Produktionssystemen und der Kontrolle von Bodendegradationsprozessen, Das Caña-Brava-Projekt in Peru wurde 2001 ins Leben gerufen und basiert auf der ursprünglichen Hypothese von Gaia, die auf die Selbstregulierung und das dynamische Gleichgewicht der Mega-Biodiversität abzielt, allerdings in der Größenordnung des Amazonas-Flussbeckens, des größten Flusses auf unserem Planeten. Das Projekt umfasste Studien in einem Teil des Hochandengebiets (einschließlich der Einzugsgebiete der Flüsse Marañón, Huallaga und Ucayali) und im oberen östlichen Teil der Amazonas-Aue in Peru.
Autorenporträt
Javier Prado Blas, Peruvian researcher. He studied at the National University of Engineering (UNI) where he obtained the degree of Sanitary and Environmental Engineer. Member of the College of Engineers of Peru with CIP N° 38874. Master Scientiae by the National Agrarian University La Molina (UNALM) and PhD in Environment and Sustainable Development.