Erste deutsche Ausgabe.Der Lyriker, Romancier und Kritiker Sir Stephen Spender (1909-1995) wurde von T. S. Eliot entdeckt und stand dem Kreis von W. H. Auden sowie der Bloomsbury-Gruppe nahe, hier insbesondere Virginia Woolf. Vor dem Krieg lebte er in London sowie Hamburg und Berlin, ab 1933 auch in Wien. Politisch engagiert, nahm er am spanischen Bürgerkrieg teil und war zeitweise Mitglied der kommunistischen Partei.In seinen Erinnerungen schreibt Spender: "Das alles versuchte ich in meinem langen Gedicht Wien in Worte zu fassen, aus denen halb die Empörung über die Verfolgung der…mehr
Erste deutsche Ausgabe.Der Lyriker, Romancier und Kritiker Sir Stephen Spender (1909-1995) wurde von T. S. Eliot entdeckt und stand dem Kreis von W. H. Auden sowie der Bloomsbury-Gruppe nahe, hier insbesondere Virginia Woolf. Vor dem Krieg lebte er in London sowie Hamburg und Berlin, ab 1933 auch in Wien. Politisch engagiert, nahm er am spanischen Bürgerkrieg teil und war zeitweise Mitglied der kommunistischen Partei.In seinen Erinnerungen schreibt Spender: "Das alles versuchte ich in meinem langen Gedicht Wien in Worte zu fassen, aus denen halb die Empörung über die Verfolgung der österreichischen Sozialdemokraten durch Dollfuß, Fey und Starhemberg sprach, halb aber die Stimme eines Liebenden. Ich wollte zeigen, wie die beiden getrennten Erlebnisse zusammenhingen; beide waren gefühlsbetont aufwühlend am eigenen Leib verspürt, obwohl das eine zeitgeschichtliches Ereignis war und das andere eine private Angelegenheit."Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Spender, StephenDer Lyriker, Romancier und Kritiker Sir Stephen Spender (1909-1995) wurde von T. S. Eliot entdeckt und stand dem Kreis von W. H. Auden sowie der Bloomsbury-Gruppe nahe, hier insbesondere Virginia Woolf. Vor dem Krieg lebte er in London sowie Hamburg und Berlin, ab 1933 auch in Wien. Politisch engagiert, nahm er am spanischen Bürgerkrieg teil und war zeitweise Mitglied der kommunistischen Partei.In seinen Erinnerungen schreibt Spender: "Das alles versuchte ich in meinem langen Gedicht Wien in Worte zu fassen, aus denen halb die Empörung über die Verfolgung der österreichischen Sozialdemokraten durch Dollfuß, Fey und Starhemberg sprach, halb aber die Stimme eines Liebenden. Ich wollte zeigen, wie die beiden getrennten Erlebnisse zusammenhingen; beide waren gefühlsbetont aufwühlend am eigenen Leib verspürt, obwohl das eine zeitgeschichtliches Ereignis war und das andere eine private Angelegenheit."
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826