19,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

1 Kundenbewertung

Die Reise in die vielgepriesene Neue Welt wird zur Katastrophe
Die 16-jährige Luki hat ihr ganzes Leben in den Bergen der Philippinen verbracht. Sie ist eine talentierte Jägerin und will Kriegerin werden, doch Mädchen dürfen nicht jagen. Und nun wollen die Stammesältesten, dass sie ihren besten Freund Samkad heiratet. Doch Luki will ihre Freiheit nicht aufgeben. Also beschließt sie, das Angebot von Truman Hunt anzunehmen und nach Amerika zu reisen, um an der Weltausstellung in St. Louis teilzunehmen. Doch nach einer langen und beschwerlichen Reise stellen die Philippinos fest, dass sie für…mehr

Produktbeschreibung
Die Reise in die vielgepriesene Neue Welt wird zur Katastrophe

Die 16-jährige Luki hat ihr ganzes Leben in den Bergen der Philippinen verbracht. Sie ist eine talentierte Jägerin und will Kriegerin werden, doch Mädchen dürfen nicht jagen. Und nun wollen die Stammesältesten, dass sie ihren besten Freund Samkad heiratet. Doch Luki will ihre Freiheit nicht aufgeben. Also beschließt sie, das Angebot von Truman Hunt anzunehmen und nach Amerika zu reisen, um an der Weltausstellung in St. Louis teilzunehmen. Doch nach einer langen und beschwerlichen Reise stellen die Philippinos fest, dass sie für die Besucher der Weltausstellung in einem behelfsmäßigen Dorf wie Tiere gefangen gehalten werden. Und Luki begreift, dass das Land der unbegrenzten Möglichkeiten seine Chancen sehr ungerecht verteilt.

Die berührende Own-Voice-Geschichte über Kolonialismus, Rassismus und Ausbeutung vor dem Hintergrund der Weltausstellung von 1904 in Louisiana.
Autorenporträt
Candy Gourlay wurde auf den Philippinen geboren, wuchs in einer Diktatur auf und lernte ihren Mann während einer Revolution kennen. Ihre Jugendbücher wurden für zahlreiche Preise nominiert, u. a. für die Carnegie Medal. Ihr erster Roman gewann den National Children's Book Award der Philippinen. Wenn sie nicht gerade schreibt, zeichnet sie gerne Comics und bekämpft die Schnecken in ihrem Londoner Garten.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur ZEIT-Rezension

Luki, die Protagonistin von Candy Gourlays neuem Roman, gehört zu den Philippinos, die 1904 für die Weltausstellung nach St. Louis, Missouri verschifft werden, organisiert wird das von dem amerikanischen Soldaten Truman Hunt, der im Spanisch-Amerikanischen Krieg auf die Philippinen gekommen ist und jetzt als Gouverneur die Kontrolle darüber hat, dass das Land nun US-Kolonie ist, erfahren wir von der Rezensentin Judith Scholter. Scholter ist besonders froh darüber, dass diese Geschichte, die alle Facetten der brutalen Kolonialisierung erzählt, aus der Perspektive der 16-jährigen Luki geschrieben ist, die damit die "Kolonisatoren zu Studienobjekten" macht. Die Kritikerin findet das Buch gerade deshalb lehrreich, weil es pointiert die Frage stellt, was Zivilisation ist und wie sie als Rechtfertigung für koloniale Verbrechen genutzt wird.

© Perlentaucher Medien GmbH
[...] indem sie die Geschichte aus der Sicht der 16-jährigen Luki erzählt, werden die amerikanischen Kolonisatoren zu Studienobjekten. Dieser Perspektivwechsel ist so einleuchtend wie eindrucksvoll [...]. Judith Scholter Die Zeit 20250703